Robin Gosens bracht nach EM-Absage in Tränen aus

5

“Ich bin in Tränen ausgebrochen”

DFB-Profi gibt Einblick in Gefühlswelt nach EM-Absage

26.04.2025 – 07:41 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 1054062229Vergrößern des Bildes

Robin Gosens: In der Bundesliga war er in der Saison 2023/2024 für Union Berlin aktiv. (Quelle: IMAGO/Herbertz / Nico Herbertz/imago)

Die letzten beiden Turniere mit der Nationalmannschaft verpasste Robin Gosens. Ein weiteres Mal soll das nicht passieren. Doch der DFB-Profi bangt.

Robin Gosens blickt grundsätzlich gelassen in Richtung Karriereende – doch eine Sache macht ihm “Angst”: die Fußball-WM 2026. Im Gespräch mit dem “Spiegel” äußerte der 30-Jährige seine Sorge, ein weiteres Mal ein großes Turnier zu verpassen: Die kommende Weltmeisterschaft sei “die letzte realistische Chance”, sich den großen Lebenstraum von einer WM-Teilnahme zu erfüllen, erklärte er. “Das beschäftigt mich.”

Bereits bei der WM 2022 in Katar und der Heim-EM 2024 fehlte Gosens im deutschen Aufgebot. Zuletzt war der Verteidiger auch nicht für das Nations-League-Viertelfinale gegen Italien berücksichtigt worden. Sein bislang letztes Länderspiel absolvierte der Profi des AC Florenz am 19. November 2024 beim 1:1 in Ungarn.

Bei der EM 2021 gehörte Gosens noch zum Kader der deutschen Nationalmannschaft. Die anschließende Nichtnominierung für die WM 2022 habe ihn damals “härter getroffen” als die Absage für die EM 2024. “Es fällt mir immer noch richtig schwer, mir einzugestehen, diesen Lebenstraum so knapp verpasst zu haben”, sagte Gosens.

Doch auch die Absage für die EM war für ihn eine schmerzhafte Erfahrung. Bundestrainer Julian Nagelsmann habe ihm die Entscheidung telefonisch mitgeteilt. “Ich bin in Tränen ausgebrochen, habe meine Frau angerufen. Das war ein Horrormoment.” Im Nachhinein habe er Nagelsmanns Entscheidung jedoch nachvollziehen können.

Weiterhin sprach Gosens über die mentale Gesundheit im Profifußball. Sein Psychologiestudium habe ihm neue Perspektiven eröffnet. Gosens betonte: “Viele denken: ‘Ich bin körperlich fit, also bin ich gesund.’ Oder: ‘Ich kann nur mentale Probleme haben, wenn bei mir eine psychische Krankheit diagnostiziert wurde’.” Und weiter: “Es gibt kein alles oder nichts, sondern verschiedene Abstufungen.” Die mentale Verfassung sei ein Balanceakt, der sich von Stunde zu Stunde verändern könne.