Künftig keine Thermostate mehr für Europa

6

Produktionsstopp

Google bringt keine Thermostate mehr nach Europa


26.04.2025 – 15:11 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 152629879Vergrößern des Bildes

Nest-Thermostate von Google gibt es in Europa künftig nicht mehr zu kaufen. (Quelle: IMAGO / Joan Cros)

Seine neuen Nest-Thermostate will Google nicht nach Europa bringen. Für ältere Geräte endet ab Oktober der Support.

Google will in Europa keine neuen Nest-Thermostate mehr auf den Markt bringen. Das teilt der Konzern in einem Blogeintrag mit. Stattdessen will das Unternehmen über seine Google-Home-Plattform die Integration anderer Anbieter wie Tado erleichtern.

Bestehende Modelle wie das Nest-Lernthermostat der dritten Generation (2015) und das Thermostat E (2028) sollen so lange verkauft werden, wie der Vorrat reicht, heißt es. Die Geräte sollen weitere Sicherheitsupdates erhalten und über die entsprechenden Apps bedient werden können.

Unterdessen beendet der Konzern die Unterstützung für die ersten beiden Generationen seiner Nest-Lernthermostate. Laut Google ist ab dem 25. Oktober 2025 Schluss. Das betrifft alle Modelle aus den Jahren 2011, 2012 und 2014. Diese erhalten dann keine Software-Updates mehr.

Auch die Fernsteuerung über die Nest-App oder die Google-Home-Anwendung sowie die Nutzung über Google Assistant werden dann nicht mehr möglich sein, so Google. Die Steuerung sei dann nur noch direkt am Thermostat möglich. Das betrifft die Einstellungen zur Temperatur, von Betriebsmodi und Zeitplänen.

Welche Nest-Generation jeweils genutzt wird, können Anwender direkt am Gerät oder über die App herausfinden. Betroffene Kunden will Google in einer E-Mail über die Änderungen informieren. Dort soll europäischen Nutzern ein Rabatt von 50 Prozent auf ein Gerät von Tado angeboten werden.

Als Grund für das Support-Ende nennt das Unternehmen die veraltete Hardware seiner Thermostate. Es werde immer schwieriger, neue Funktionen auf den alten Geräten zuverlässig bereitzustellen, heißt es in einer Mitteilung des Google-Home-Teams im Community-Forum.