Was vor zehn Jahren noch die Ausnahme war, wird so langsam zur Regel: Immer mehr Anwendungen für den Computer müssen heute gar nicht mehr heruntergeladen und installiert werden, stattdessen lassen sie sich einfach im Browser ausführen. Das hat natürlich nicht nur Vorteile: Gerade bei datenintensiven Anwendungen ist eine stabile und schnelle Internetverbindung erforderlich, außerdem weiß man nie so recht, was mit den Daten geschieht, die man da gerade durch die Gegend funkt. Andererseits lässt sich durch das Arbeiten im Browser zuweilen Zeit sparen – und nicht jeder schätzt es, Programme erst mühsam zu installieren.
Wenn Sie „mal eben“ eine Audiodatei bearbeiten möchten, finden Sie unter ein elegantes Werkzeug. Laden Sie die gewünschte Datei einfach vom Computer hoch oder geben Sie einen URL an, wo sich die Datei befindet. Wenig später sehen Sie die Audiospur als Wellenform und können diese beschneiden (mit den beiden Slidern am rechten und linken Bildschirmrand).
Doch das ist noch nicht alles: Sie können die Lautstärke, Geschwindigkeit und Tonhöhe verändern, einen Fade in und Fade out setzen (also langsames Ein- und Ausblenden) – und sogar ein Equalizer zur Beeinflussung des Klangs ist mit an Bord. Wenn Sie fertig sind, lässt sich das Ergebnis in fünf verschiedenen Dateiformaten (zum Beispiel MP3 oder WAV) zur weiteren Verwendung herunterladen. Das Tool ist kostenlos, flink und macht seinen Job wirklich gut.
Einsendeschluss ist der 30. April 2025, 21 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Die Lösung des Rätsels der vergangenen Woche war „Night on Earth“.