“Forza Horizon 5”: Fest für Rennspielfans

8

Seit 2005 ist die “Forza”-Rennspielreihe ein wichtiger Bestandteil des Xbox-Programms. Nun erscheint der neueste Ableger erstmals für den direkten Konkurrenten.

Dichte Dschungel, idyllische Traumstrände, alte Maya-Ruinen: Natur und Sehenswürdigkeiten in Mexiko sind vielseitig und überaus spannend – sie bilden außerdem die Kulisse für “Forza Horizon 5”, das als zwölfter Serienteil nun auch endlich für Sonys Playstation-Konsolen erscheint.

Und das ist gut so. Seit 20 Jahren sind die beiden großen Rennspielserien – “Gran Turismo” auf der Playstation und “Forza” auf Microsofts Xbox – untrennbar mit ihren jeweiligen Konsolenherstellern verbunden. Als erster Teil bricht “Forza Horizon 5” mit dieser Tradition. Der einsteigerfreundliche Ableger der Rennsimulation feiert auf Sonys Konsolen ein furioses Debüt.

Das Setting reißt aus kreativer Sicht keine Bäume aus. Wie auch in den Vorgängern geht es um die Teilnahme am Horizon-Festival, einem Fest mit verschiedenen Fahrdisziplinen. In nett vertonten Zwischensequenzen schicken Charaktere mit ominösen Namen wie “Der Mechaniker” oder “Der Forscher” die Spieler auf kleine Story-Missionen, die abseits der regulären Rennen stattfinden. Das ist nicht neu, lockert das Spielgeschehen allerdings auf – denn die Missionen der Geschichte sind eine nette Abwechslung zu Rennen oder Stunts. Mal müssen Spieler alte Maya-Ruinen erkunden, dann bestimmte Messpunkte in einem aktiven Vulkan erreichen.

Technisch läuft das Spiel butterweich, selbst auf der älteren Basis-Playstation 5 erreicht “Forza Horizon 5” im Performance-Modus die versprochenen 60 Bilder pro Sekunde. Eigentlich sollten es im grafisch hübscheren Qualitätsmodus nur 30 Bilder pro Sekunde sein, im Test lief der Rennspielkracher hier allerdings eher mit 40 bis 45 Bildern.

Inhaltlich weiß “Forza Horizon 5”, das bereits im November 2021 für die Microsoft-Konsolen erschien, ohnehin zu überzeugen. An jeder Kreuzung warten neue Rennen, Stunt-Möglichkeiten oder versteckte Geheimnisse auf die Spieler. Wer das Spiel kauft, hat gut und gerne 25 Stunden Inhalt – und dazu kommen in der 100 Euro teuren Premium-Edition noch zwei zusätzliche Inhaltspakete, die zwei neue Karten und dementsprechend auch neue Herausforderungen für Spieler bieten, die ansonsten alles im Spiel gesehen haben.

Kritikpunkte an “Forza Horizon 5” gibt es nur wenige. Wenn überhaupt, stören die langen Ladezeiten und die Tatsache, dass sich viele der über 800 Fahrzeuge ähnlich anfühlen.

Das tut dem Spielspaß allerdings keinen Abbruch. “Forza Horizon 5” ist eines der Rennspiel-Highlights, die in diesem Jahr für die Playstation erscheinen. Wer Lust auf ein spaßiges Rennspiel ohne viele Simulationselemente hat, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Bleibt nur zu hoffen, dass die künftigen Spiele der Reihe nicht so lange brauchen, bis sie endlich auch auf der Playstation erscheinen.

“Forza Horizon 5” erscheint am 29. April für die Playstation 5 und kostet zum Release 69,99 Euro. Das Spiel hat eine Altersfreigabe der USK ab sechs Jahren.