Phishing-Attacke
Betrüger nehmen Disney+-Kunden ins Visier
Aktualisiert am 29.04.2025 – 17:08 UhrLesedauer: 2 Min.

Eine angeblich von Disney+ versendete E-Mail fordert die Empfänger zur Aktualisierung von Zahlungsdaten auf. Wer darauf reagiert, riskiert mehr als einen Datenverlust.
Verbraucherschützer warnen derzeit vor einer E-Mail an Disney+-Kunden, in der die Empfänger zur Eingabe von Daten aufgefordert werden. Bei der Nachricht handelt es sich um einen Betrugsversuch, heißt es auf der Seite der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Weil die E-Mail für eine Betrugsnachricht inhaltlich und optisch “ungewöhnlich professionell” gestaltet ist, sollten Empfänger besonders aufpassen. Die Nachricht vermeidet etwa die sonst bei solchen Betrugsversuchen typischen Rechtschreibfehler und wirkt dadurch glaubwürdig.
In der Nachricht wird laut den Verbraucherschützern behauptet, dass eine kürzlich versuchte Zahlung abgelehnt worden sei. Deshalb werde das Mitgliedskonto bei dem Streamingdienst “innerhalb von 72 Stunden gesperrt”. Der Empfänger könne die Sperre noch vermeiden, wenn er seine Zahlungsinformationen in der verbliebenen Zeit aktualisiere.
Bei der E-Mail handelt es sich laut der Verbraucherzentrale NRW um einen klassischen Phishing-Versuch. Das Ziel der Versender der E-Mail sei es ganz klar, die Empfänger zu täuschen und an deren sensible Daten zu kommen. Hier erfahren Sie, was Phishing ist und wie Sie die gefährlichen E-Mails erkennen.
Grundsätzlich gilt: Seriöse Onlinedienste fordern ihre Mitglieder selten auf, persönliche Daten unter Zeitdruck zu übermitteln. E-Mails, die Zahlungsprobleme oder Kontosperrungen ankündigen, sollten daher immer besonders kritisch betrachtet werden.
Zudem sollten die Empfänger solcher Nachrichten keinesfalls auf Links in der E-Mail klicken oder ihre persönlichen Informationen auf Webseiten eingeben. Stattdessen raten die Verbraucherschützer dazu, bei Unsicherheiten in der offiziellen Disney+-App oder auf der Webseite nachzusehen, ob dort im Konto Hinweise zur Aktualisierung von persönlichen Daten zu sehen sind.