Zweitligist krempelt Führung um
Umbruch geht weiter: Nächster Hertha-Boss geht
30.04.2025 – 14:51 UhrLesedauer: 1 Min.

Bei Zweitligist Hertha BSC geht der Umbruch in der Vereinsführung weiter. Jetzt nimmt auch der Geschäftsführer seinen Hut.
Bei Hertha BSC steht ein bedeutender personeller Umbruch an. Geschäftsführer Thomas Herrich verlässt den Klub zum Saisonende und löst seinen Vertrag auf. Das gab der Zweitligist am Dienstag bekannt.
Präsident Fabian Drescher erklärte: “Nachdem das Präsidium beschlossen hatte, die Strukturen von Hertha BSC für die kommenden Herausforderungen gezielt weiterzuentwickeln und wichtige personelle Veränderungen vorzunehmen, hat Tom Herrich als Reaktion sein Handeln angeboten, um die Pläne des Präsidiums im Sinne des Vereins zu unterstützen.”
Wer auf Herrich folgen wird, ist noch offen. Laut Klubangaben laufen derzeit die Vorbereitungen für die Nachbesetzung. Zuletzt wurde spekuliert, dass Jonas Boldt, ehemaliger Sportvorstand des Hamburger SV, ein Kandidat für die neue Führungsrolle bei den Berlinern sein könnte.
Herrich ist seit 2022 Geschäftsführer der Hertha. Bereits zuvor war er über zehn Jahre in der Geschäftsleitung tätig.
In einem Statement betonte er seine Verbundenheit mit dem Verein: “Hertha BSC ist für mich weit mehr als ein Beruf – es ist Heimat, Leidenschaft und Herzenssache”, sagte Herrich. Jetzt sei jedoch der Moment gekommen, an dem er zum ersten Mal an sich und seine Familien denken müsse.
Die zurückliegenden Jahre hätten viel Kraft gekostet, so Herrich. Daher wolle er nun neue Energie tanken, um sich auf kommende Herausforderungen vorbereiten zu können.