Symptome zeigen sich oft erst am nächsten Tag

4

Ein Sonnenstich macht sich erst mit Verzögerung bemerkbar. Lesen Sie, wann die ersten Beschwerden auftreten und wie lange es dauert, bis sie abklingen.

Wenn die pralle Sonne ungeschützt auf Kopf und Nacken scheint, kann das einen Sonnenstich zur Folge haben. Dabei ist das Gehirn regelrecht überwärmt, sodass die Hirnhäute gereizt werden.

Tückisch: Betroffene bemerken den Hitzeschaden zunächst gar nicht – und bleiben mitunter noch länger in der Sonne, obwohl sie eigentlich längst im Schatten sein sollten.

Die typischen Symptome eines Sonnenstichs zeigen sich in der Regel erst einige Stunden nach dem Aufenthalt in der Sonne. So können die Beschwerden zum Beispiel in der Nacht, aber unter Umständen auch erst am nächsten Tag auftreten.

Dazu zählen unter anderem:

Wie lange ein Sonnenstich dauert, ist individuell verschieden. Bei manchen klingen die Symptome nach wenigen Stunden ab. Ist der Sonnenstich schwerer ausgeprägt oder reagiert die Person sehr empfindlich, kann es auch bis zu zwei Tage dauern, bis sich die Beschwerden zurückbilden. Wichtig ist, dass sich die Betroffenen ausreichend schonen, im Schatten bleiben und den Kopf kühlen.

Halten die Beschwerden länger als ein bis zwei Tage an und/oder werden sie stärker, ist ärztlicher Rat gefragt. In schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt nötig werden.