Welt-Passwort-Tag am 1. Mai
Deutsche wollen mehr Sicherheit beim Online-Login
01.05.2025 – 07:00 UhrLesedauer: 2 Min.

Jeder zweite Deutsche wünscht sich eine bessere Absicherung beim Online-Login. Eine Studie zeigt: Viele kennen die Risiken, handeln aber oft zu nachlässig.
Mehr als die Hälfte der Deutschen plädiert für eine bessere Absicherung ihrer Onlinekonten. Laut einer repräsentativen Umfrage der E-Mail-Anbieter GMX und web.de zum Welt-Passwort-Tag am 1. Mai wünschen sich 56 Prozent eine verpflichtende oder zumindest häufiger angebotene Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
Besonders groß ist dieser Wunsch beim E-Mail-Postfach (30 Prozent), bei Onlineshops (28 Prozent) und bei Cloud-Speichern (21 Prozent). Bei der Multi-Faktor-Authentifizierung wird der Login zusätzlich zum Passwort mit einer weiteren Sicherheitsabfrage geschützt, etwa durch einen biometrischen Fingerabdruck oder eine Bestätigung auf dem Smartphone.
Die Mehrheit der Befragten (71 Prozent) nutzt MFA-Technologien bereits heute für einzelne Dienste – auch außerhalb des Onlinebankings, wo sie gesetzlich vorgeschrieben ist. Am häufigsten kommen dabei SMS-TAN (65 Prozent) oder Codes per E-Mail (40 Prozent) zum Einsatz, gefolgt von biometrischer Authentifizierung via Gesichtserkennung oder Fingerabdruck (27 Prozent).
Passwörter bleiben für viele Deutsche ein Problem. Die Umfrage zeigt: 57 Prozent verwenden dasselbe Passwort bei mehreren Diensten und gefährden damit die Sicherheit ihrer Konten. Die Hälfte der Befragten gibt an, Passwörter teilweise für unterschiedliche Onlinedienste zu nutzen; sieben Prozent verwenden sogar ein und dasselbe Passwort für alle Logins.
Michael Hagenau, Geschäftsführer von GMX und web.de, sagt dazu: “Ein sicherer Login basiert vor allem auf einem einmaligen und komplexen Passwort. Weitere Faktoren wie eine Freigabe auf dem Smartphone bieten zusätzlichen Schutz. Das ist gerade für die sensiblen Daten im E-Mail-Postfach wichtig”.
Eine Alternative zum klassischen Passwort bietet die passwortlose Authentifizierung per Passkey – also der Login über biometrische Daten oder Geräte-IDs. 70 Prozent der Befragten haben bereits von dieser Technologie gehört, 32 Prozent haben sie schon einmal verwendet. Die Mehrheit wäre außerdem bereit, ihre Passwörter bei wichtigen (34 Prozent) oder sogar allen Diensten (27 Prozent) durch Passkeys zu ersetzen.
Allerdings hat mehr als die Hälfte der Befragten Angst davor, dass ihre Passwörter gestohlen werden könnten. Auch die steigende Bedrohung durch Künstliche Intelligenz wird ernst genommen: 64 Prozent befürchten, dass KI das Knacken von Passwörtern erheblich vereinfacht.
Wer seine Onlinekonten besser schützen möchte, kann mit wenigen Maßnahmen die Sicherheit deutlich erhöhen: