Den Meistertitel haben die Frauen des FC Bayern bereits vorzeitig eingetütet. Für das Double fehlte nur noch der Pokal. Doch dafür mussten sie an Werder Bremen vorbei.
Die Bayern-Frauen haben Vereinsgeschichte geschrieben. Mit dem 4:2-Sieg im DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen haben sie erstmals das Double aus Meisterschaft und Pokal gewonnen. Im Kölner Rhein-Energie-Stadion wurden die Münchnerinnen von Anfang bis Ende des Spiels ihrer Favoritenrolle gerecht, gingen bereits nach sechs Minuten durch Lea Schüller per Kopf in Führung.
Eine Hereingabe von Giulia Gwinn war am Lattenkreuz gelandet und flog von dort in Richtung Elfmeterpunkt, wo Schüller lauerte und einköpfte. Nach 30 Minuten bekamen die 45.146 Fans im Stadion das nächste Tor zu sehen. Diesmal war es Linksverteidigerin Carolin Simon, die den Ball ins Tor beförderte.

Über links kombinierten sich die Bayern-Frauen durch. Über Jovana Damnjanović und Klara Bühl landete der Ball bei Simon, die den Ball kompromisslos ins Tor hämmerte. Doch als alles schon entschieden aussah, wurde es plötzlich wieder spannend. Bremens Tuana Mahmoud legte den Ball in der Nachspielzeit der ersten Hälfte perfekt für Rieke Dieckmann ab, die den Anschluss erzielte (45.+2).
Im zweiten Durchgang aber ließ die Spannung nach, weil die Bayern-Frauen die Partie für sich entschieden. Mit einem Doppelpack von Lea Schüller (65., 79.) machten sie den Titelgewinn perfekt. Larissa Mühlhaus setzte mit einem sehenswerten Freistoß zum 2:4 aus Bremer Sicht in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte den Schlusspunkt.
Es ist erst der zweite DFB-Pokalsieg für sie nach 2012. Seitdem konnte neben Dauersieger Wolfsburg nur der 1. FFC Frankfurt den Titel gewinnen. Die vergangenen zehn Titel gingen alle an die “Wölfinnen”. Nun ist die Serie endgültig vorbei.
FC Bayern München 4:2 (2:1) Werder Bremen
90. +4 Minute – Das war’s in Köln! Der FC Bayern gewinnt den DFB-Pokal und holt damit auch das erste Double der Vereinsgeschichte. Die Ersatzspielerinnen rennen auf den Rasen und liegen sich mit den elf Frauen auf dem Platz in den Armen. Es ist geschafft!
90. +4 Minute – TOR FÜR WERDER BREMEN! Larissa Mühlhaus schießt einen Freistoß direkt ins Tor. Danach ist es durch.
90. Minute – Linda Dallmann holt noch einmal eine Ecke heraus, die Klara Bühl gefährlich in den Strafraum bringt. Doch die eben eingewechselte Juliane Wirtz kann den Ball klären. Derweil werden drei Minuten Nachspielzeit angezeigt.
86. Minute – Ein Mühlhaus-Freistoß lässt noch einmal viele Zuschauer hier raunen, doch im Tor landet der Ball jedoch nicht.
82. Minute – Tuana Mahmoud steckt nicht auf, schließt noch einmal ab, der Ball geht aber am langen Eck vorbei.
79. Minute – TOR FÜR DEN FC BAYERN! Lea Schüller ist ohne Frage hier die Spielerin des Spiels. Nach zwei Treffern per Kopf schließt sie jetzt auch eiskalt per Fuß ab.
77. Minute – Linda Dallmann kommt für Sydney Lohmann ins Spiel und macht sofort auf sich aufmerksam. Ihren Distanzschuss kann Livia Peng gerade so über das Tor lenken.
75. Minute – Larissa Mühlhaus probiert es noch einmal aus der zweiten Reihe, der Ball geht aber über das Münchner Tor.
73. Minute – Werder wagt sich nach vorne, wirklich gefährlich wird es aber nicht. Bayern hat das Spiel im Griff.
70. Minute – Bisher sieht es nicht so aus, als würde Bremen nochmal ein Aufbäumen hinbekommen. Es sieht eher nach dem 4:1 für Bayern aus.