Stefan Effenberg verteidigt den Meistertitel – “despektierlich”

7

Ist der deutsche Meistertitel zu wenig für den FC Bayern? t-online-Kolumnist Stefan Effenberg hält ein Plädoyer für den Gewinn der Bundesliga – und trifft eine Vorhersage für Borussia Dortmund.

Die Bundesligasaison 2024/25 biegt auf die Zielgeraden ein. Drei Spieltage verbleiben noch. Drei Spieltage, die es in sich haben. Drei Spieltage, auf die wir uns besonders freuen können. Denn: Es sind drei Spieltage, an denen noch viel passieren kann.

Aber ich sage auch: Ganz vorn wird sich in der Tabelle nichts mehr tun. Denn beim FC Bayern stellt sich nur noch die Frage: Wann machen sie ihren 34. deutschen Meistertitel offiziell? Die Münchner holen die Schale, auch wenn der Verfolger Bayer Leverkusen theoretisch noch Chancen hat. Aber acht Punkte Vorsprung, drei Runden vor Saisonende – das lassen sich die Münchner nicht mehr nehmen. Nach dem dramatischen Aus in der Champions League hatte die Konkurrenz besonders aus Leverkusen auf einen kleinen Einbruch gehofft – aber dazu sind die Bayern diese Saison insgesamt einfach zu stabil.

Übrigens finde ich es despektierlich, wenn gesagt wird, die Bayern würden “nur” die deutsche Meisterschaft holen. Warum denn “nur”? Die deutsche Meisterschaft ist der ehrlichste Titel einer Saison, weil du dafür über 34 Spieltage so konstant wie möglich deine Leistung bringen musst, um das Ziel zu erreichen. Das ist kein Erfolg, der erwartbar ist. Eine Saison mit einem Titel als “Enttäuschung” für die Bayern zu bewerten – wer das sagt, der hat nur ganz wenig Ahnung vom Fußball.

Die Ausnahme bestätigt da die Regel: Als ich 1998/99 zu den Bayern zurückkam und wir direkt Meister wurden, war die Freude nicht groß – aber nur, weil wir dabei sowohl das Champions-League-Finale als auch das DFB-Pokal-Endspiel verloren hatten. Das trübte im Nachhinein den Titelgewinn in der Bundesliga enorm – eben weil wir so knapp davor standen, das Triple zu holen. So eng war es diese Saison nun ja aber nicht.

Trotzdem haben die Bayern in dieser Saison eine Entwicklung durchgemacht. Nur zwei Niederlagen nach 31 Spielen, dazu die beste Abwehr, 75 Punkte – schon jetzt drei Punkte mehr als in der gesamten letzten Spielzeit – es ist schon jetzt zwar keine überragende, aber eine gute Saison im ersten Jahr von Trainer Vincent Kompany.

Borussia Dortmund hat indes jetzt noch die Chance, eine über weite Strecken enttäuschende Saison doch noch mit einem Erfolg abzuschließen – denn der BVB ist vielleicht das Team dieser Schlussphase 2024/25 und ist doch wieder in Reichweite der Champions-League-Plätze. Schon über die Spielzeit hinweg habe ich wiederholt betont, was für ein Potenzial in dieser Mannschaft steckt – trotz dieser unerklärlichen Leistungsschwankungen, mit denen sie es sich selbst so schwer gemacht haben. Die Qualität war aber immer da – umso besser für den BVB, dass die Spieler nun offenbar begriffen haben, worum es geht.

Aktuell, drei Spieltage vor Schluss, sind es nur noch drei Punkte Rückstand auf Platz vier – und ich habe das Gefühl, dass Dortmund es doch noch wieder in die “Königsklasse” schafft. Die verbliebenen Gegner heißen: VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen, zuletzt dann Holstein Kiel. Das viel beschworene Momentum haben Trainer Niko Kovač und seine Spieler auf ihrer Seite.