Kompany berührt mit ergreifender Beckenbauer-Geschichte

3

Der FC Bayern ehrt seine verstorbene Klub-Legende mit einer großen Geste. Trainer Vincent Kompany erinnert sich an eine kuriose Anekdote – und wird emotional.

Am Montagmittag wird es vor der Allianz Arena emotional. Der FC Bayern lädt zu einem ganz besonderen Termin auf der Esplanade eingeladen: die Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platzes. Die offizielle Adresse des Stadions ist ab dann: Franz-Beckenbauer-Platz 5.

Mit dieser Geste würdigt der Rekordmeister die im Januar 2024 im Alter von 78 Jahren verstorbene Klub-Legende Franz Beckenbauer. Welche Strahlkraft die einstige “Lichtgestalt” des deutschen Fußballs weltweit hatte, zeigte einmal mehr eine Anekdote über seine persönliche Verbindung zu Beckenbauer, die Bayerns Cheftrainer Vincent Kompany im Vorfeld der Einweihung erzählte.

“Vielleicht eine gute Geschichte für euch: Ich war damals 17 Jahre alt und wir haben in der Champions League gegen Bayern gespielt”, begann Kompany seine Erzählung. In der Saison 2003 traf der RSC Anderlecht mit dem jungen Kompany auf den FC Bayern. Der 39 Jahre alte Belgier erinnerte sich: “Es gab die Gerüchte – und es gibt bei Bayern manchmal Gerüchte, wie Sie wissen – dass damals Franz Beckenbauer sehr interessiert war an meinem Profil. Es war also die Möglichkeit da, dass ich zu Bayern München komme als Spieler.”

Kompany weiter: “Ich weiß noch ganz genau: Das Erste, was ich im Kopf hatte, war nicht, dass ich zu Bayern München wechseln könnte, sondern, dass ich gerne zu Franz Beckenbauer möchte.” Obwohl es nie ein konkretes Angebot gegeben habe, betonte er die Bedeutung von Beckenbauer für seine Ambitionen: “So wichtig war Franz Beckenbauer für mich! Ich wollte irgendwie in die Nähe von ihm kommen, damit er mir bei meiner Karriere helfen könnte.” Gerade für ihn als ehemaligen Weltklasse-Abwehrspieler sei der einstige Libero Beckenbauer ein besonderes Vorbild gewesen.

Schließlich wechselte Kompany nicht nach München, sondern ging 2006 zum Hamburger SV und später zu Manchester City, wo er unter Pep Guardiola zum Kapitän aufstieg. Kompany sagte mit einem Grinsen: “Es hat noch ohne Franz Beckenbauer geklappt, aber er war schon so wichtig für mich.”

Auch Bayerns Sportdirektor Christoph Freund äußerte sich zur Umbenennung des Platzes: “Franz Beckenbauer war als Sportler und Mensch so herausragend für den FC Bayern München, aber auch für ganz Fußball-Deutschland. Jeder kennt Franz Beckenbauer. Deshalb ist das etwas ganz Spezielles und ich finde es sehr, sehr schön, dass es so umbenannt wird.”

Kompany ergänzte noch, dass Beckenbauer “eine absolute Legende” sei und darum die neue Stadion-Adresse eine gute Entscheidung. Jeder Zuschauer, der die Münchner Arena besucht, wird dabei nun am Franz-Beckenbauer-Platz vorbeikommen. “Auch die nächste Generation wird noch wissen, wer er war. Tradition ist wichtig”, sagte Kompany.