Er fehlte beim Zapfenstreich aus privaten Gründen

4

Ex-Finanzminster nennt private Gründe

Warum Christian Lindner beim Zapfenstreich für Scholz fehlte


06.05.2025 – 06:58 UhrLesedauer: 1 Min.

Christian Lindner: Er fehlte beim Zapfenstreich für Olaf Scholz.Vergrößern des Bildes

Christian Lindner: Er fehlte beim Zapfenstreich für Olaf Scholz. (Quelle: IMAGO / Jens Schicke)

Am Montag fand der Große Zapfenstreich für Olaf Scholz statt. Nicht dabei war sein frühere Finanzminister Christian Lindner – aus privaten Gründen.

FDP-Politiker Christian Lindner verpasste am Montagabend den Großen Zapfenstreich für den scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz. Auf der Plattform X verrät der 46-Jährige, was dahintersteckt.

“Der Zapfenstreich gehört zum Zeremoniell des Machtwechsels in unserer Demokratie. Die Teilnahme ist eine Ehre”, schreibt Lindner auf seiner Social-Media-Seite. Dem fügt er dann erklärend hinzu: “Heute Abend gehen väterliche Pflichten vor.”

Lindners Frau Franca Lehfeldt kehrte am Montagabend, einen Monat nach der Geburt des gemeinsamen Kindes, ins Berufsleben zurück. Sie nahm an einem Panel-Talk im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg teil. Sprach auf der Bühne mit anderen Gästen über das Thema “Wie Social Media die Medienbranche verändert”. Mehr dazu lesen Sie hier.

Scholz wurde am Abend mit einem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr in Berlin feierlich als Bundeskanzler verabschiedet. Auf der Tribüne saßen neben seiner Frau Britta Ernst auch die meisten Ministerinnen und Ministern seines Kabinetts, darunter die ehemaligen FDP-Minister Marco Buschmann und Bettina Stark-Watzinger. Scholz’ designierter Nachfolger Friedrich Merz mit Frau Charlotte war ebenfalls dabei. Er soll heute zum Bundeskanzler gewählt werden.