Was verdient der Erfolgstrainer beim FC Barcelona?

3

Millionengehalt für Ex-Bundestrainer

Was verdient Hansi Flick beim FC Barcelona?


06.05.2025 – 12:11 UhrLesedauer: 2 Min.

Hansi Flick: Der ehemalige Bundestrainer ist seit Sommer 2024 beim FC Barcelona unter Vertrag.Vergrößern des Bildes

Hansi Flick: Der ehemalige Bundestrainer ist seit Sommer 2024 beim FC Barcelona unter Vertrag. (Quelle: IMAGO/Javier Borrego)

Hansi Flick und der FC Barcelona begeistern aktuell in Spanien. Doch was verdient der 60-Jährige für seine Arbeit?

In Barcelona lebt der Traum vom Triple aus Pokal, Meisterschaft und Champions League. Den Pokal, die “Copa del Rey”, haben die Katalanen bereits gewonnen, in der Meisterschaft hat Barça bei noch vier ausstehenden Spielen vier Punkte Vorsprung auf Verfolger Real Madrid. Enger ist es hingegen in der Champions League, wo Trainer Hansi Flick mit seinem Team nach dem 3:3 im Halbfinal-Hinspiel am heutigen Dienstag gegen Inter nun in Mailand im Rückspiel gefordert ist (ab 21 Uhr im Liveticker bei t-online).

Ein Sieg in der Champions League wäre für Hansi Flick auch äußerst lukrativ, behauptet zumindest die spanische Zeitung “As”. Diese vermeldete zu Flicks Amtsbeginn, dass er eine Bonuszahlung in Höhe von einer Million Euro für den Titel in der Königsklasse bekommen würde. Zum Vergleich: Bei Vorgänger Xavi Hernández sollen “nur” 300.000 Euro im Vertrag gestanden haben.

Generell ist es dem Bericht zufolge ein stark leistungsbezogener Vertrag, den Flick in Barcelona unterschrieben hat. Eine Meisterschaft soll laut “As” 750.000 Euro einbringen. Bei Xavi Hernández waren es lediglich 150.000 Euro. Dafür sei Flicks Grundgehalt verhältnismäßig gering. Nur drei Millionen Euro netto erhalte er jährlich in Barcelona.

Sky widersprach wiederum der Meldung im Sommer. Demnach verdiene Flick jährlich neun bis elf Millionen Euro brutto, was netto immer noch eine weitaus höhere Summe als drei Millionen wären. Was hinter den unterschiedlichen Summen steckt, ist Spekulation. Womöglich wollte der finanziell angeschlagene Verein sparsam wirken und hat daher eine geringere Summe verbreitet, die wiederum die Flick-Seite so nicht stehen lassen wollte, damit der eigene Marktwert nicht gering scheint.

In jedem Fall ist klar, dass der FC Barcelona die Verpflichtung Flicks nicht bereuen wird. Die aktuellen Erfolge entfachen nach den eher ernüchternden Jahren zuvor eine Begeisterung. Mit einem Finaleinzug in der Champions League wäre diese noch größer.