Für Ihre Gesundheit
Diese Wirkungen verspricht Aloe-vera-Saft
07.05.2025 – 06:42 UhrLesedauer: 2 Min.

Heilend und feuchtigkeitsspendend: So kennen wir die Aloe-vera-Pflanze. Doch aktuell ist ihr Saft wortwörtlich in aller Munde. Das steckt dahinter.
Sie haben Aloe vera bisher nur als Zimmerpflanze benutzt? Dieses Multitalent kann mehr als nur Ihre Wohnung aufhübschen und dient als wahres Multitalent in der Naturheilkunde. Die innerliche Einnahme von Aloe-vera-Saft verspricht vielfältige Vorteile für Ihre Gesundheit. Welche das genau sind und wie Sie den Saft richtig anwenden, erfahren Sie hier.
Aloe-vera-Saft enthält eine Vielzahl von Antioxidantien, darunter Vitamin E, sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Polyphenole. Diese Verbindungen helfen, oxidativen Stress zu reduzieren, der durch äußere Ursachen wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung, Stress und ungesunde Ernährung verursacht wird. Durch die Einnahme des Saftes können Sie Zellschäden verhindern und das Gleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien in Ihrem Körper aufrechterhalten.
Neben seinem antioxidativen Potenzial liefert eine Tasse Aloe-vera-Saft rund zehn Prozent Ihres täglichen Vitamin-C-Bedarfs. Dieses wichtige Vitamin unterstützt nicht nur Ihr Immunsystem, sondern hilft auch bei der Eisenaufnahme und fördert die Produktion von Kollagen – einem Stoff, der für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich ist.
Äußerlich angewendet, sorgt die kühlende Textur des Aloe-vera-Safts für ein angenehmes Gefühl der Haut, was insbesondere nach einem längeren Aufenthalt in der Sonne oder bei gereizter Haut angenehm ist. Leiden Sie unter chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte, können Sie Aloe-vera-Saft ergänzend in Ihren Behandlungsplan integrieren und Ihre trockene Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
Machen Sie sich die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften auch für Ihre Mundgesundheit zunutze. Reduzieren Sie durch das Gurgeln (etwa eine Minute) mit dem Saft Zahnfleischentzündungen und sorgen Sie für einen frischen Atem.
Aloe-vera-Saft unterstützt die gesunde Darmflora, indem er das Wachstum von nützlichen Bakterien fördert. Er lindert Symptome wie Verstopfungen und Durchfall, die häufig beim Reizdarmsyndrom oder entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa auftreten.
Dank seiner entgiftenden Eigenschaften hilft der Saft, Ihren Körper von schädlichen Substanzen zu befreien. Er kann die Funktion von Leber und Nieren fördern, die für den Abbau und die Ausscheidung von Giftstoffen verantwortlich sind – ideal auch für Sportler, die ihren Körper nach dem Training regenerieren wollen.
Zudem wirkt der Saft der Aloe vera beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt. Haben Sie einen empfindlichen Magen oder leiden Sie oft an Sodbrennen, können Sie mit dem Getränk Ihre Schleimhäute schützen.
Möchten Sie Aloe-vera-Saft trinken, achten Sie darauf, dass der Saft frisch und ohne Konservierungsstoffe und Zucker ist. Beginnen Sie mit kleinen Mengen von etwa 30 Milliliter pro Tag. So kann sich Ihr Körper an den Saft gewöhnen und Sie vermeiden mögliche Verdauungsbeschwerden. Nach ein paar Tagen können Sie die Menge schrittweise erhöhen. Eine übliche Tagesdosis liegt zwischen 50 und 100 Milliliter.
Unser Tipp: Um den leicht bitteren Geschmack des Saftes auszugleichen, können Sie ihn mit Apfel- oder Orangensaft mischen oder ihn als Smoothie mit Obst und Gemüse anrühren und vor den Mahlzeiten trinken.