
Stiftung Warentest hat Windows-Laptops getestet. Die Ergebnisse des Tests sind zuletzt in der Mai-Ausgabe (2025) des „Test“-Magazins erschienen. Zudem werden auf „Test.de“ laufend neue Testergebnisse veröffentlicht.
Die Verbraucherorganisation hat die verschiedenen Windows-Geräte aus den Tests im Hinblick auf Grundfunktionen wie Rechen- und Grafikleistung, Internetsurfen, E-Mail und Fotobearbeitung untersucht. Zudem wurden der Bildschirm, der Akku, die Handhabung und die Vielseitigkeit der Windows-Laptops berücksichtigt.
Dabei wurde das Lenovo Yoga Slim 7 zum Testsieger und somit besten Windows-Laptop gekürt. Den gesamten Testbericht könnt ihr auf „Test.de“ kaufen, herunterladen und lesen.
Windows ist das mit Abstand beliebteste Computer-Betriebssystem in Deutschland. Das lässt sich einer Marktanalyse von Statcounter entnehmen. So verwenden knapp 67 Prozent der Deutschen irgendeine Form von Windows. Die Popularität des Betriebssystems dürfte dabei wenig überraschen – immerhin ist es auf den meisten Laptops und Computern bereits vorinstalliert.
Laptops in diesem Artikel
Stiftung Warentest testet Windows-Laptops
Zu den Hardware-Herstellern, die Windows standardmäßig nutzen, gehören (fast) alle namhaften Marken. Darunter: HP, Asus, Samsung, Acer, LG, Dell, MSI, Lenovo und natürlich Microsoft, der Entwickler von Windows. Entsprechend groß ist auch die Auswahl an Windows-Geräten. Daher hat sich Stiftung Warentest mit der Frage beschäftigt, welche Windows-Modelle die besten sind.
So hat die Verbraucherorganisation seit 2021 insgesamt 98 verschiedene Laptops, Notebooks, Ultrabooks und Convertibles getestet – darunter auch 87 mit Windows. Allein 2025 kamen 16 neue Windows-Geräte dazu. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden zuletzt in der Mai-Ausgabe (2025) des „Test“-Magazins veröffentlicht. Zudem werden online auf „Test.de“ laufend neue Testergebnisse publiziert. Für die Untersuchung wurden die Geräte anhand folgender Kriterien bewertet:
- Grundfunktionen (Gewichtung: 30 Prozent)
- Bildschirm (20 Prozent)
- Akku (20 Prozent)
- Handhabung (20 Prozent)
- Vielseitigkeit (zehn Prozent)
Bei den Grundfunktionen wurden Faktoren wie die Rechen- und Grafikleistung, Internetsurfen, E-Mail und Fotobearbeitung berücksichtigt, während sich die Teilnote für den Bildschirm aus Dingen wie Bildqualität, Reaktionsgeschwindigkeit und Blickwinkelabhängigkeit zusammensetzte. Für die Bewertung der Handhabung wurden unter anderem Dinge wie die Gebrauchsanleitung, die Inbetriebnahme und Wiederherstellung, der alltägliche Gebrauch, etwaige Betriebsgeräusche, die Tastatur, die Handlichkeit und die Verarbeitung untersucht.
Lest auch
43 von 45 Windows-Laptops überzeugen Stiftung Warentest
Das erfreuliche Ergebnis: Von den 45 aktuell noch erhältlichen Windows-Laptops erhielten 43 das Qualitätsurteil „gut“. Die übrigen beiden Modelle wurden immerhin noch mit „befriedigend“ bewertet. Den Titel Testsieger teilen sich gleich vier Geräte: der Asus ProArt P16, der Lenovo Yoga Slim 7, das LG Gram Pro 16 und das Samsung Galaxy Book4 Edge 16. Mit der Gesamtnote 1,7 waren sie besser als alle anderen aktuell verfügbaren Windows-Laptops, die Stiftung Warentest untersucht hat.
Alle Testsieger: Die besten Windows-Laptops 2025
Offensichtlich sind die vier Testsieger also eine gute Wahl. Daher stellen wir euch den günstigsten unter den vier besten Windows-Laptops genauer vor. Außerdem zeigen wir weitere empfehlenswerte Alternativen. Dazu gehören das beste günstige Modell, das stärkste Samsung-Gerät sowie jeweils ein Top-Modell mit großem und kleinem Bildschirm.
1. Der beste Windows-Laptop: Lenovo Yoga Slim 7
So hat Stiftung Warentest den Laptop bewertet
- Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,7)
- Stärken: sehr guter Akku; Funktionen, Bildschirm, Handhabung und Vielseitigkeit jeweils gut
- Schwächen: keine
- Getestet: 2025
Der Lenovo Yoga Slim 7 auf einen Blick
Display: | 15,3 Zoll IPS mit 2880 x 1800 Pixeln und 120 Hertz |
Prozessor: | Intel Core Ultra 7 |
Speicher: | ein Terabyte SSD und 32 Gigabyte RAM |
Grafik: | Intel Arc Graphics |
Betriebssystem: | Windows 11 Home |
Kamera: | zwei Megapixel |
Akku: | bis zu 22 Stunden Laufzeit laut Hersteller; circa 17 Stunden bei Stiftung Warentest |
Anschlüsse: | USB-A, USB-C, HDMI, Klinke |
2. Der beste günstige Windows-Laptop: Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite
So hat Stiftung Warentest den Laptop bewertet
- Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,9)
- Stärken: sehr guter Akku; Funktionen, Bildschirm, Handhabung und Vielseitigkeit jeweils gut
- Schwächen: keine
- Getestet: 2024
Der Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite auf einen Blick
Display: | 14 Zoll IPS mit 2880 x 1800 Pixeln und 120 Hertz |
Prozessor: | Qualcomm Snapdragon X Elite |
Speicher: | 512 Gigabyte SSD und 16 Gigabyte RAM |
Grafik: | Qualcomm Adreno X1-85 |
Betriebssystem: | Windows 11 Home |
Kamera: | 0,9 Megapixel |
Akku: | bis zu 17 Stunden Laufzeit laut Hersteller; circa 11,5 Stunden bei Stiftung Warentest |
Anschlüsse: | USB-A, USB-C, HDMI, Klinke |
3. Der beste Windows-Laptop von Samsung: Samsung Galaxy Book4 Edge 16
So hat Stiftung Warentest den Laptop bewertet
- Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,7)
- Stärken: sehr guter Akku und Bildschirm; Funktionen, Handhabung und Vielseitigkeit jeweils gut
- Schwächen: keine
- Getestet: 2025
Das Samsung Galaxy Book4 Edge 16 auf einen Blick
Display: | 16 Zoll OLED mit 2880 x 1800 Pixeln und 120 Hertz |
Prozessor: | Qualcomm Snapdragon X Elite |
Speicher: | ein Terabyte SSD und 16 Gigabyte RAM |
Grafik: | Qualcomm Adreno X1-85 |
Betriebssystem: | Windows 11 Home |
Kamera: | zwei Megapixel |
Akku: | bis zu 21 Stunden Laufzeit laut Hersteller; circa 15 Stunden bei Stiftung Warentest |
Anschlüsse: | USB-A, USB-C, HDMI, Klinke, Micro-SD |
4. Der beste große Windows-Laptop: LG Gram Pro 16
So hat Stiftung Warentest den Laptop bewertet
- Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,7)
- Stärken: sehr guter Akku und Bildschirm; Funktionen, Handhabung und Vielseitigkeit jeweils gut
- Schwächen: keine
- Getestet: 2025
Das LG Gram Pro 16 auf einen Blick
Display: | 16 Zoll OLED mit 2880 x 1800 Pixeln und 120 Hertz |
Prozessor: | Intel Core Ultra 7 |
Speicher: | zwei Terabyte SSD und 32 Gigabyte RAM |
Grafik: | Nvidia Geforce RTX 3050 |
Betriebssystem: | Windows 11 Home |
Kamera: | zwei Megapixel |
Akku: | bis zu 24,5 Stunden Laufzeit laut Hersteller; circa 20 Stunden bei Stiftung Warentest |
Anschlüsse: | USB-A, USB-C, HDMI, Klinke |
5. Der beste kleine Windows-Laptop: Microsoft Surface Pro 11
So hat Stiftung Warentest den Laptop bewertet
- Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,7)
- Stärken: sehr guter Akku und Bildschirm; Funktionen, Handhabung und Vielseitigkeit jeweils gut
- Schwächen: keine
- Getestet: 2024
Das Microsoft Surface Pro 11 auf einen Blick
Display: | 13 Zoll OLED mit 2880 x 1920 Pixeln und 120 Hertz |
Prozessor: | Qualcomm Snapdragon X Elite |
Speicher: | 512 Gigabyte SSD und 16 Gigabyte RAM |
Grafik: | Qualcomm Adreno X1-85 |
Betriebssystem: | Windows 11 Home |
Kamera: | 3,6 Megapixel |
Akku: | bis zu 14 Stunden Laufzeit laut Hersteller; circa 14 Stunden bei Stiftung Warentest |
Anschlüsse: | USB-C |
Lest auch