Berater bestätigt Ausstiegsklausel von FC-Star

5

Newsblog zum 1. FC Köln

Neuer Berater bestätigt Ausstiegsklausel von FC-Star


Aktualisiert am 07.05.2025 – 11:16 UhrLesedauer: 64 Min.

Eric Martel.Vergrößern des Bildes

Eric Martel ist in dieser Saison der konstanteste Feldspieler des 1. FC Köln. (Quelle: IMAGO/Ralf Treese/DeFodi Images)

Der 1. FC Köln ist der Fußballklub aus der Domstadt. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die “Geißböcke”.

Eric Martel hat den Berater gewechselt. Der wertvollste Spieler des 1. FC Köln (geschätzter Marktwert bei sechs Millionen Euro) wird ab sofort von dem langjährigen Bundesliga-Manager Michael Reschke betreut. “Ich kann bestätigen, dass ich mich zusammen mit seinem Vater Gerhard um Erics Belange kümmere”, sagte der frühere Funktionär von Bayer Leverkusen und Bayern München dem “Kölner Stadt-Anzeiger”.

Reschke bestätigte in diesem Zuge auch, dass Martel im kommenden Sommer erneut über eine Ausstiegsklausel verfügt, sollte dem FC der Aufstieg misslingen. “Die Klausel gibt es, weitere Vertragsinhalte kommunizieren wir öffentlich nicht.” Die Kölner würden Martels bis 2026 laufenden Vertrag gerne verlängern und wären bereit, sein Gehalt signifikant zu erhöhen. Sollte der Mittelfeldakteur nicht verlängern wollen, müsste der FC ihn auch im Aufstiegsfall verkaufen, um noch eine Ablöse generieren zu können.

Der 1. FC Köln soll sich auf dem Transfermarkt nach Jonathan Fischer erkundigt haben. Das berichtet das Portal “FussballTransfers.com”. Der 23-jährige Torhüter steht aktuell beim norwegischen Erstligisten Fredrikstad FK bis 2028 unter Vertrag. Dort hielt der Däne in 40 Pflichtspielen seinen Kasten beachtliche 20-mal sauber. Fischer wäre beim FC ein Kandidat als möglicher Stellvertreter von Marvin Schwäbe.

Der im Winter als Nummer zwei von Hull City ausgeliehene Anthony Racioppi dürfte den Verein nach einem halben Jahr wieder verlassen. In den letzten beiden Partien zählte der Schweizer nicht zum Kader und war in der Hierarchie hinter Philipp Pentke gerutscht. Fischer könnte im Sommer also neuer Schwäbe-Herausforderer werden, wenngleich zahlreiche internationale Vereine ebenfalls Interesse an dem Keeper haben sollen.

Der 1. FC Köln hat die Trennung von Christian Keller als Sport-Geschäftsführer und Gerhard Struber als Cheftrainer bestätigt. Wie die Geißböcke am Montag bekannt gaben, übernimmt Thomas Kessler als Sportdirektor die Aufgaben Kellers, während Friedhelm Funkel als Cheftrainer den FC zum Aufstieg führen soll.

“Unsere Entscheidung ist das Ergebnis einer eingehenden Analyse der sportlichen Entwicklung in den letzten Wochen”, sagte Präsident Werner Wolf. “Angesichts der noch immer großen Chance auf den direkten Wiederaufstieg müssen wir alles daransetzen, diese Chance auch zu nutzen.” Der FC könne sich nicht auf die Ergebnisse der Konkurrenz verlassen. “Das Team muss sich für die letzten beiden Spiele auf die eigene Stärke besinnen. Es braucht dafür jetzt neue Impulse. Die haben wir nicht mehr gesehen.”

Christian Keller und Gerhard Struber stehen beim 1. FC Köln vor dem Aus. Der personelle Paukenschlag kündigte sch am Sonntag an, als sich Vorstand, Geschäftsführung und sportliche Leitung zum Krisengespräch trafen. Am Sonntagabend sickerte dann durch: Der Sportchef und der Cheftrainer müssen gehen – und zwar sofort.

Schon am Montagmorgen soll die Entlassung des Duos vom Verein bestätigt werden. Beim blamablen 1:1 gegen Regensburg hatten sich die Fans der Geißböcke gegen Keller und Struber gewandt und lautstark den Rauswurf des Duos gefordert. Zwei Spieltage vor Schluss steht der FC damit ohne sportliche Führung da.

Trainer-Routinier Friedhelm Funkel soll den 1. FC Köln zurück in die Fußball-Bundesliga führen. Laut übereinstimmender Medienberichte übernimmt der 71-Jährige für die beiden letzten Saisonspiele der 2. Liga – dabei ist die Trennung von Gerhard Struber noch nicht offiziell. Von dieser hatte unter anderem der kicker am Sonntag berichtet.