Liveticker zur Merz-Regierung: Klingbeil: Haushalt noch vor der Sommerpause

4

Nicht nur die Minister ändern sich, auch die Bezeichnungen der Ministerien. Das liegt daran, dass ganze Abteilungen in andere Häuser wechseln, zum Beispiel der Klimaschutz aus dem Bundeswirtschaftsministerium ins Bundesumweltministerium. Das hat Folgen für die Abkürzungen der Ministerien, die besonders im politischen Berlin gerne benutzt werden: Aus dem BMWK (dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) wurde über Nacht das BMWE. Die Abkürzung steht für: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE).

Gleich sieben Buchstaben kann die neue Familienministerin vorweisen: Karin Prien ist jetzt Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, kurz BMBFSFJ. Sie erhielt noch ein zusätzliches B zum Zungenbrecher BMFSFJ aus der letzten Legislaturperiode hinzu. Fünf-Buchstaben-Kürzel gibt es gleich mehrere: BMFTR steht für das Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, BMUKN für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit und BMELH für das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das noch ein H für „Heimat“ dazubekam.

Das neu geschaffene Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat das Kürzel BMDS. Dafür wurde aus dem BMDV für Digitales und Verkehr das kürzere BMV für das Bundesverkehrsministerium – nicht zu verwechseln mit dem BMVg für Verteidigung.