Grund für den unangenehmen Geruch

4

Beim Gang zur Toilette fällt einem der eigene Uringeruch meist nicht auf. Anders kann das am Morgen sein – denn dann riecht dieser oft streng. Aber warum?

Gesunder Urin besteht etwa zu 95 Prozent aus Wasser. Den Rest bilden unter anderem Stoffwechselprodukte wie Harnsäure, Hormone und Mineralstoffe. Derzeit sind etwa 3.100 Inhaltsstoffe bekannt, die im Urin auftreten können. Viele dieser Stoffe erzeugen typische Gerüche.

Wenn der Urin morgens einen besonders starken Geruch hat oder sogar stinkt, hat das in der Regel einen ganz bestimmten Grund.

Gesunder Urin ist normalerweise hellgelb bis farblos und hat, wenn überhaupt, nur einen sehr dezenten Eigengeruch. Vorausgesetzt, Sie haben ausreichend viel getrunken (mindestens zwei Liter am Tag).

Dass Urin morgens nach dem Aufstehen stinkt, ist kein Grund zur Sorge. Denn da man nachts in der Regel weniger trinkt, ist der Urin morgens lediglich stärker konzentriert. Das zeigt sich neben dem starken Geruch auch in einer intensiven gelben bis orangen Farbe.

Morgenurin riecht manchmal sogar leicht nach Ammoniak – ein Geruch, der an öffentliche Toiletten oder Katzenurin erinnert. Auch das ist normal. Trinken Sie wieder mehr, sollte der Geruch verschwinden.