Ralf Schumacher kritisiert Doohan nach Aus – “Nicht gut genug”

8

“Einfach nicht gut genug”

Ralf Schumacher kritisiert Formel-1-Fahrer nach Aus


08.05.2025 – 00:26 UhrLesedauer: 2 Min.

Jack Doohan: Der Australier konnte sich in sieben Formel-1-Rennen nicht für weitere Aufgaben empfehlen.Vergrößern des Bildes

Jack Doohan: Der Australier konnte sich in sieben Formel-1-Rennen nicht für weitere Aufgaben empfehlen. (Quelle: IMAGO/Xavi Bonilla/imago-images-bilder)

Alpine hat seinen Piloten Jack Doohan durch Franco Colapinto ersetzt. Für den früheren “Königsklasse”-Piloten die richtige Entscheidung – die er mit harten Worten unterstreicht.

Seine erste Formel-1-Saison lief nur kurz: Am Mittwoch gab Alpine bekannt, dass Fahrer Jack Doohan nach nur sieben Rennen durch Franco Colapinto ersetzt wird. Der 22 Jahre alte Sohn der australischen Motorrad-Legende Mick Doohan war einer von vier noch punktlosen Fahrern in dieser Saison, dazu in gleich mehrere Unfälle verwickelt, stand schon länger zur Disposition.

Der frühere Formel-1-Fahrer und heutige TV-Experte Ralf Schumacher kann die Entscheidung des französischen Rennstalls daher nachvollziehen: “Er ist sicherlich ein superlieber Kerl – aber eben nicht gut genug für die Formel 1”, sagte der 49-Jährige bei Sky und verwies auf die Performances des Australiers in den bisherigen Rennen. “Er hat viele Fehler gemacht, war überfordert – und hatte aber ein großes Testprogramm.” Dies habe allerdings nicht geholfen: “Er ist mit Testkilometern im zweistelligen Tausenderbereich in den Alpine eingestiegen – und war einfach nicht gut genug. Er hat Überholmanöver versucht, wo er dann Crashs gebaut hat.”

Mehr noch: Doohan habe sich “fatale Fehler” geleistet, “deswegen verstehe ich diesen Move von (Alpine-Teamchef) Flavio Briatore. Auch zu Doohans Nachfolger äußerte sich Schumacher: “Bei Colapinto bin ich gespannt. Wir haben ihn gesehen, wie er eingeschlagen ist in der Formel 1, wirklich super Niveau hatte – aber dann später auch drei fatale Crashs hatte an den Wochenenden, viel kaputtgemacht hat.“ Schumacher erinnerte damit an die letzten Rennwochenenden 2024, als Colapinto sowohl in Sao Paulo als auch in Las Vegas, Katar und Abu Dhabi in Unfälle verwickelt war.

Der 21-jährige Argentinier war in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison für Williams zum Einsatz gekommen, ersetzte dort den glücklosen Logan Sargeant. Mit ansprechenden Leistungen hatte Colapinto sogar fünf Punkte geholt, aber anschließend für die neue Saison trotzdem kein Cockpit bekommen.

Schumacher merkte aber auch an: “Flavio Briatore glaubt an ihn – und er bringt auch eine Menge Geld mit.” Noch am Tag der Verkündung der Colapinto-Beförderung habe sein großer Sponsor und Förderer – ein Onlineversandshop aus Südamerika – einen neuen Werbespot mit ihm gedreht.