Termin abgesagt
Königin Margrethe II. liegt im Krankenhaus
08.05.2025 – 16:16 UhrLesedauer: 2 Min.

Margrethe II. befindet sich wieder in einem Krankenhaus. Erst im September musste sie nach einem Sturz behandelt werden. Nun macht ihr eine Erkältung zu schaffen.
Margrethe II. von Dänemark befindet sich aktuell in einem Krankenhaus in Kopenhagen. Das teilte das dänische Königshaus am Donnerstag mit. “Aufgrund der Erkältung, die sich Ihre Majestät Königin Margrethe zugezogen hat, wurde entschieden, dass die Königin vorsorglich zur Beobachtung ins Rigshospitalet eingeliefert wird”, heißt es auf der Webseite des Palasts.
Die gesundheitlichen Probleme der Ex-Monarchin zwangen sie auch zur Absage eines Termins. So konnte die 85-Jährige nicht an den Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum der Sankt-Lukas-Stiftung in Hellerup am Donnerstagvormittag teilnehmen. Zunächst hatte das Königshaus nur über ihr Fehlen informiert, später dann das Statement zu ihrem Gesundheitszustand veröffentlicht.
Könign Margrethe II. hat in den vergangenen Jahren schon häufiger mit gesundheitlichen Beschwerden zu kämpfen gehabt. Sie leidet seit Jahren an Arthrose und musste sich in der Vergangenheit mehreren Operationen am Rücken und an den Knien unterziehen.
Erst im vergangenen Herbst lag sie zudem nach einem Sturz im Krankenhaus. Im Sepembter war Königin Margrethe in ihrer Sommerresidenz Schloss Fredensborg gestürzt und hatte sich dabei eine Verletzung an der Halswirbelsäule sowie einen Bruch der linken Hand zugezogen.
Im Januar 2024 hatte Königin Margrethe II. nach 52 Jahren auf dem Thron abgedankt und die Regentschaft an ihren ältesten Sohn Frederik übergeben, der nun gemeinsam mit Königin Mary das Land regiert. Trotz ihres Ruhestands nimmt die Ex-Monarchin weiterhin an ausgewählten royalen Veranstaltungen teil.
Zuletzt zeigte sich die 85-Jährige am 4. Mai bei Veranstaltungen zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung Dänemarks. Ihr nächster geplanter öffentlicher Auftritt wäre erst am 22. Mai, wenn sie den Bibelgesellschaftspreis (Bibelselskabets Pris) entgegennehmen soll.