Bosch präsentiert neues Airfryer-Modell mit beleuchtetem Korb

5

Garfest

Wir sind auch genervt von der Airfryer-Schwemme. Aber die Nachfrage regelt wohl das Angebot. Bosch präsentiert gleich zwei neue Modelle: die hier abgebildete Airfryer Serie 6 und die Serie 4. Die größere gibt es schon für 200 Euro im Handel. Sie wäre unser Favorit. Denn häufig mangelt es an Platz im Airfryer. 7,2 Liter fasst die Serie 6. Das Gerät hat acht Automatikprogramme, die über den Bildschirm ausgewählt werden. Eigentlich unterscheiden sich Airfryer wenig voneinander. Bosch hat sich wohl auch deshalb etwas einfallen lassen. Der Korb ist beleuchtet, und das Gehäuse hat ein Sichtfenster. Das könnte enorm praktisch sein, es nervt, dass sich das Gargut normalerweise nur kontrollieren lässt, wenn man den Korb herauszieht. made.

Hersteller

Bergfest

Ein Levo ist nicht ein Mountainbike, jedenfalls nicht im Selbstverständnis von Specialized. Es ist jenes, dasStandards setzt, nicht ihnen hinterherfährt. Trägt es den Zusatz Turbo, ist bekanntlich elektrische Unterstützung an Bord. Die nun vierte Generation zieht bis auf die unverdrossen eigene Farbpalettestilistisch wieder alle Register, Design und Technik sorgen für Zungenschnalzen. Der Motor liefert bis zu 720 Watt und 111 Nm, wir werden nach einem Test über sein Benehmen berichten. Der Akku hat 600 oder 840 Wh. Specialized verspricht Kontrolle und Kraft an langsam genommenen Felsen wie in rauschender Abfahrt. Carbon ist Ehrensache, ein kleines Staufach im Unterrohr neu. Vier Versionenstehen zur Wahl, von 8000 bis 14.500 Euro. hap.

Hersteller

Rennfest

Flipper, Tischkicker, Dartscheibe und Billardtisch sind schon da. In der gut ausgestatteten Männerhöhle fehlt nur noch ein Rennsimulator. Wer es sich leisten kann und will, der greift zum Luxusstück AMR CO1 R des englischen Simulatorherstellers Curv im Auftrag von Aston Martin. Das exklusive Spielzeug ist optisch inspiriert vom Supersportler Valkyrie und verfügt über ein Carbonmonocoque inklusive typischen Kühlergrills. Für virtuelle Begeisterung sorgen sollen ein 49 Zoll großer Curved-Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate (240 Hertz), eine schnelle Grafikkarte von Nvidia sowie ein starker Intel-Prozessor mit 32 GB Arbeitsspeicher. Der Simulator ist auf 50 Einheiten limitiert und kostet umgerechnet rund 80.000 Euro. johi.

Hersteller

Wischfest

Der Roboterstaubsauger mit Wischfunktion Omni E28 von Eufy hat eine Saugleistung von 20.000 Pascal, was ein sehr hoher Wert ist. Seine Bürsten sind so konstruiert, dass auch lange Haare nicht hängen bleiben. Die Kamera unterstützt bei der Fahrt durch die Wohnung bis zu 150 verschiedene Objekte. Neu ist der tragbare Tiefenreiniger, rechts im Bild. Er dient zugleich als Wassertank der Basisstation und lässt sich abnehmen. Durch die Kombination aus Saugroboter und abnehmbarem Tiefenreiniger lässt sich Schmutz nach Angaben des Herstellers sowohl auf verschiedenen Bodenarten entfernen wie auch auf dem Sofa oder in schwer erreichbaren Couchecken. Der Omni kostet 1000 Euro. misp.

Hersteller

Wasserfest

Vollgesichtsmasken zum Tauchen waren schon immer eine nette Idee, komfortabel waren längst nicht alle. Nur wenn sie gut sitzen, wird aber aus einer guten Idee ein nützliches Produkt. Die Bali-Maske des italienischen Herstellers Cressi könnte diesen Schritt gehen. Verschiedene Größen versprechen passgenauen Tragekomfort, beschlagen soll die große Scheibe dank durchdachter Führung der Atemluft nicht. Der Bereich von Mund und Nase ist abgetrennt, damit der Träger nicht die ausgeatmete Luft samt höherem CO2-Anteil wieder einatmet. Zum Druckausgleich ist die Bali wie die meisten Vollgesichtsmasken nicht geeignet, man sollte nah der Oberfläche bleiben. Durchblick im Wasser gibt es für 50 Euro. jzow.