Jeden Abend kommen sie auf die Rustaweli-Straße, seit mehr als zwei Wochen schon. Sie ziehen vor das Parlament, von dessen Giebel einst Hammer und Sichel prangten. Georgien war Sowjetrepublik, das Symbol wurde abgeschlagen, seine Spuren sind noch zu erkennen. Die Menschen kommen aus allen Teilen der Hauptstadt, auch aus anderen Städten, fahren im Auto, mit Bussen oder Sammeltaxis nach Tiflis. Sogar aus dem Ausland sind Georgier zurückgekehrt, sprechen vom Ruf des Gewissens, vom Gefühl, abseits zu stehen, das sie in Belgien, Deutschland, den USA plagte.