MacBook-Akku tauschen – das sollten Sie wissen

2

Mobiles Arbeiten

MacBook-Akku tauschen – das sollten Sie wissen


12.05.2025 – 09:53 UhrLesedauer: 2 Min.

Saint-Petersburg, Russia - Circa December, 2022: CLoseup of the Macbook on walnut wood table withVergrößern des Bildes

Bei Macbooks ist der Akku austauschbar. (Quelle: IMAGO / xGCapturex)

Ebenso wie bei anderen Laptops lässt sich auch beim MacBook der Akku tauschen. Doch das ist gar nicht so einfach. Lesen Sie hier, was zu tun ist.

Der Akku stellt ein wichtiges Bauteil eines jeden Laptops dar. Ohne diesen Energiespeicher wäre eine Verwendung abseits der Steckdose undenkbar. Doch im Laufe der Zeit lässt die Kapazität nach, sodass das Gerät ohne Netzteil nicht mehr lange durchhält. Wie man am besten vorgeht, um den Akku zu tauschen, verrät dieser Artikel.

Apple verspricht, dass die im MacBook verbaute Batterie nach 1.000 vollständigen Ladezyklen noch bis zu 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität behält. Wie schnell diese Ladezyklen verbraucht sind, hängt davon ab, wie intensiv man das Gerät nutzt. Bei einer vollständigen Aufladung pro Tag entspricht dies einer Nutzungszeit von etwa drei Jahren.

Den Akku im MacBook zu tauschen, lohnt sich vor allem dann, wenn sich die Akkulaufzeit des Gerätes bereits erheblich reduziert hat. Das gilt, sobald sich der Computer abseits der Steckdose nicht mehr im gewohnten Umfang nutzen lässt.

Zudem kann ein wiederkehrendes unerwartetes Abschalten des MacBooks im Akkubetrieb ein Hinweis darauf sein, dass der Energiespeicher die Betriebsspannung nicht mehr halten kann. Auch in diesem Fall ist ein Austausch empfehlenswert.

Bevor Sie einen Akkutausch einleiten, prüfen Sie zunächst den Zustand des Energiespeichers. Schalten Sie dafür Ihr MacBook ein, öffnen Sie die Systemeinstellungen und klicken Sie in der Seitenleiste auf “Batterie”.

Ist der dort angezeigte Batteriezustand “Normal”, ist in der Regel kein Austausch erforderlich. Beim Zustand “Service empfohlen” kann es sich aber lohnen, den MacBook-Akku zu tauschen.

Der Akkutausch lässt sich beispielsweise direkt bei Apple durchführen. Auf der Webseite des Herstellers gibt es ein Tool, mit dem sich die Kosten für diese Serviceleistung ermitteln lassen. Die Preise dafür unterscheiden sich und liegen je nach MacBook-Modell, bei dem Sie den Akku tauschen lassen, zwischen 150 und 300 Euro. Mit AppleCare+ ist der Akkutausch kostenlos.

Auf Wunsch lässt sich der MacBook-Akku auch bei einem Apple Service Provider tauschen. Dort werden gegebenenfalls andere Preise aufgerufen, die günstiger ausfallen können als direkt bei Apple. Einen entsprechenden Service gibt es beispielsweise bei MediaMarkt oder Saturn.

Wer das nötige technische Geschick mitbringt, kann den Akku beim MacBook ebenfalls selber tauschen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, da das Gehäuse und der Akku je nach Modell möglicherweise verklebt sind.

Sofern man nicht über das nötige Spezialwerkzeug und die erforderlichen Kenntnisse verfügt, sollte man von einem solchen Eingriff besser absehen. Ansonsten kann beim Akkutausch schnell ein Schaden am Gerät entstehen, der anschließend eine kostspielige Reparatur in einer Fachwerkstatt erfordert.