Verband äußert sich
Ancelotti verlässt Real und heuert in Brasilien an
Aktualisiert am 12.05.2025 – 16:32 UhrLesedauer: 2 Min.

Die Zukunft von Carlo Ancelotti ist geklärt. Der Italiener verlässt Real und hat auch schon einen Anschlussjob.
Real Madrid steht vor einem Trainerwechsel: Carlo Ancelotti wird den spanischen Topklub vorzeitig verlassen. Wie der brasilianische Fußballverband CBF am Montagnachmittag bestätigte, wird der Italiener ab dem 26. Mai das Amt des brasilianischen Nationaltrainers antreten. Auch, wenn Real Madrid sich noch nicht äußerte, ist Ancelottis Abgang bei den “Königlichen” damit wohl klar.
Der brasilianische Verband frohlockte derweil ob der Verpflichtung des Toptrainers: “Carlo Ancelotti als Trainer nach Brasilien zu holen, ist mehr als ein strategischer Schritt. Es ist ein Statement an die Welt, dass wir entschlossen sind, den obersten Platz auf dem Podium zurückzuerobern” – also Weltmeister zu werden, teilte der CBF mit. “Er ist der größte Trainer der Geschichte und leitet nun die größte Auswahl-Mannschaft der Welt. Gemeinsam werden wir neue, glorreiche Kapitel für den brasilianischen Fußball schreiben”, hieß es weiter.
Ancelottis Wechsel kommt nicht überraschend – die laufende Spielzeit verläuft für Real Madrid enttäuschend. In der Champions League scheiterte das Team im Viertelfinale gegen den FC Arsenal, im Pokalfinale unterlag man dem Erzrivalen Barça. Auch in der Liga liegt Barcelona klar vorne. Erst am vergangenen Sonntag verlor Real ein spektakuläres Clásico mit 3:4 gegen die Mannschaft von Hansi Flick.
Bereits im vergangenen Jahr gab es Gerüchte über ein Engagement Ancelottis bei der “Seleção”. Der Italiener hatte sich damals aber für einen Verbleib in Madrid entschieden. Zuletzt soll er auch ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien erhalten haben.
Ancelotti kehrte 2021 zum zweiten Mal als Trainer zu Real Madrid zurück. Unter seiner Leitung gewann der Klub unter anderem die spanische Meisterschaft und erneut die Champions League – insgesamt war er fünfmal in Europas Königsklasse erfolgreich, zweimal mit dem AC Mailand und dreimal mit Real Madrid.
Auch beim FC Bayern feierte der Italiener Erfolge: 2017 wurde er mit dem Münchner Klub Deutscher Meister. Mit Titeln in allen fünf großen europäischen Ligen ist er in dieser Hinsicht bislang einmalig.
Die brasilianische Nationalmannschaft steckt sportlich seit Längerem in einer schwierigen Phase. Erst im März hatte sich der Verband von Trainer Dorival Júnior getrennt.