Newsblog zum Hamburger SV
Ex-Trainer von St. Pauli reagiert auf HSV-Aufstieg
Aktualisiert am 12.05.2025 – 20:50 UhrLesedauer: 35 Min.

Der Hamburger SV ist einer der größten Vereine Deutschlands. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die “Rothosen”.
Ewald Lienen, früher Trainer und dann bis 2022 Technischer Direktor bei FC St. Pauli, hat dem HSV am Montag zum langersehnten Aufstieg gratuliert. “Wir sind sportliche Gegner, aber keine Feinde. Uns eint vieles. Die Liebe zu unseren Klubs, die Liebe zum Fußball!”, so Lienen auf seiner Facebookseite.
Er freue sich nun auf “sportlich faire und spannende Derbys” in der Bundesliga. Dazu teilte Lienen einen Facebook-Beitrag der Aktion “Laut gegen “Nazis”, die den Rothosen ebenfalls gratulierte.
Die Freude beim Hamburger SV ist riesig: Sowohl die Männer als auch die Frauen des HSV haben den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher würdigt diese sportliche Leistung mit einem offiziellen Senatsempfang im Rathaus.
Der Empfang findet am Montag, dem 19. Mai 2025, um 17 Uhr im Hamburger Rathaus statt. Das teilte der Senat am Montag mit. Schon am Wochenende hatte Tschentscher seine Glückwünsche öffentlich gemacht – und war sogar bei der Kabinenparty des HSV dabei. Dort feierte er mit Spielern, Trainerstab und Verantwortlichen den Aufstieg.
Auf X schrieb Tschentscher am Sonntag: “Der HSV ist wieder da, die Stimmung grandios. Für den 19. Mai lade ich den Verein sehr herzlich zum Senatsempfang ins Rathaus ein.” Am Montag wurde diese Ankündigung nun offiziell.
Der Hamburger SV ist zurück in der Bundesliga – so viel ist seit Samstagabend klar. Glückwünsche gibt es dafür auch von Stadtrivale FC St. Pauli. “Wir wissen, dass diese Liga hart ist. Und wir wissen auch, dass wir alles zusammennehmen müssen, um diese Liga erfolgreich abzuschließen und uns dann auf ein Hamburger Derby freuen zu können. Herzlichen Glückwunsch an den HSV!”, sagte Präsident Oke Göttlich am Samstagabend im ZDF-Sportstudio.
Den Hamburger Fußball-Fans sei es “total wichtig”, zwei Erstliga-Klubs in der Stadt zu haben, sagte Göttlich. “Und obwohl wir eine Rivalität in der Stadt haben, verstehen wir uns auf der Ebene der Funktionäre anständig. Dieses Miteinander ist wichtig”, betonte der St. Pauli-Präsident und verband das mit einer politischen Botschaft: “Insgesamt wünschen wir uns vielleicht sogar in der gesamten Republik eher Hamburger politische Verhältnisse als andere.”
Der HSV ist zurück in der Bundesliga – und Prominente wie Andreas Ellermann, David Jarolim und Tim Mälzer ließen sich das Spektakel nicht entgehen. t-online war vor Ort. Lesen Sie hier, was die Prominenz zum Aufstieg der “Rothosen” sagt.
Nach dem Abpfiff der Partie des Hamburger SV gegen den SSV Ulm (6:1) brachen im Volksparkstadion alle Dämme. Fans stürmten nach dem perfekt gemachten Aufstieg in die Bundesliga in Massen den Platz. Dabei gab es fast zwei Dutzend Schwerverletzte.
Ein Mensch wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, wie die Feuerwehr Hamburg mitteilte. Weitere 19 Fußballfans kamen mit schweren, fünf mit leichten Verletzungen in umliegende Kliniken. Einige von ihnen seien von den Rängen der Tribünen herabgesprungen, sagte ein Feuerwehrsprecher. Außerdem habe es Verletzungen durch Rangeleien gegeben. Insgesamt seien 44 Patienten medizinisch versorgt worden.
Wegen der vielen Verletzten waren den Angaben zufolge rund 65 Kräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr im Einsatz. Vor dem Stadion fuhren etwa ein Dutzend Rettungswagen vor.
Der HSV hat es geschafft: Der Aufstieg in die Bundesliga ist nach dem 6:1-Sieg gegen Ulm am Samstagabend perfekt.
Ludovit Reis (10′) Ransford Königsdörffer (42′) und Davie Selke (45+4′) schossen die Mannschaft von Merlin Polzin vor 57.000 Fans im Volksparkstadion noch vor der Pause in Führung.