Newsblog zum Eurovision Song Contest
Stefan Raab kritisiert Punktevergabe beim ESC
13.05.2025 – 18:45 UhrLesedauer: 3 Min.

Diese Woche steht ganz im Zeichen des Eurovision Song Contests. Am Samstag findet das Finale des Musikwettbewerbs in Basel statt. Alle Neuigkeiten lesen Sie hier im Blog.
Entertainer und TV-Moderator Stefan Raab mag die Juryabstimmung beim ESC nicht. “Musik ist für Menschen, nicht für Jurys”, sagte er in Basel bei einem Presseauftritt der deutschen Hoffnung Abor & Tynna. “Bei Musik geht es um Emotionen, nicht um Intelligenz”, meinte er. Während das Publikum nach seinem Bauchgefühl entscheide, würden Jurys andere Maßstäbe anlegen.
Beim Finale des ESC werden pro Land 24 Punkte vergeben, zwölf von einer Jury aus Musikern und Produzenten, und zwölf durch das Publikum, das per Telefon, SMS oder App abstimmt. Oft liegen die Ergebnisse weit auseinander.
Hätte zum Beispiel 2024 in Malmö nur das Publikum abgestimmt, hätte Kroatien knapp vor Israel und der Ukraine gewonnen. Die Schweiz mit Nemo wäre nur auf den fünften Platz gekommen. Nemo gewann aber wegen der hohen Punktzahl durch die Jurys, die den Schweizer Act vor Frankreich und Kroatien platzierten.
Trotz Boykottaufrufen zeigt sich die israelische Sängerin Yuval Raphael entschlossen. “Ich bin hier mit einem klaren Ziel: Hoffnung zu bringen”, sagte die 24-Jährige im Gespräch mit der “Welt”. Ihr Song “New Day Will Rise” solle für “Heilung durch Hoffnung, Verbundenheit und gegenseitiges Verstehen” stehen. Die ESC-Kandidatin hat den Terrorangriff der Hamas auf das Nova-Musikfestival am 7. Oktober 2023 überlebt und verarbeitet in ihrem Beitrag persönliche Trauer. “Wenn jemand leidet, wünsche ich mir, dass mein Lied ein kleines Licht für ihn ist. Das ist wirklich alles, was ich will”, erklärte sie.
Die Proteste gegen Israels Teilnahme am ESC gingen nicht spurlos an ihr vorbei. “Da gab es wirklich einige schwierige Momente, die sich unangenehm und beunruhigend anfühlten”, so Raphael. Doch sie werde von einem starken Team und ihrer Mutter begleitet. Vier Monate lang habe sie sich täglich körperlich und mental auf ihren Auftritt vorbereitet. Besonders bewegt zeigte sich Raphael über Rückhalt aus dem Ausland: “Für die Unterstützung, die ich unter anderem aus Deutschland bekomme, bin ich sehr dankbar. All das ist nie selbstverständlich.” Mehr dazu erfahren Sie hier.
Kurz vor dem ESC-Finale am Samstag präsentiert Stefan Raab am Mittwochabend um 20.15 Uhr bei RTL “Chefsache ESC – Live aus Basel”. Mit dabei ist unter anderem Michelle Hunziker, die mit Hazel Brugger und Sandra Studer den ESC moderieren wird. Außerdem: Conchita Wurst, ESC-Siegerin 2014, der frühere DSDS-Gewinner Luca Hänni sowie die ESC-Legenden Peter Urban und Thorsten Schorn.
Inhaltlich bietet Raabs Show einen exklusiven Einblick in die Vorbereitungen des deutschen Duos Abor & Tynna, das mit dem Song “Baller” für Deutschland antritt. Darüber hinaus kündigt der Sender Hintergrundberichte sowie Analysen zur Konkurrenz beim ESC an. Mehr zu der Show lesen Sie hier.
Bei der Eröffnungsparade zum ESC in Basel hat ein pro-palästinensischer Demonstrant eine bedrohliche Geste in Richtung der israelischen Delegation gezeigt und in deren Richtung gespuckt. Wie der israelische Sender Kan berichtet, fuhr sich der Mann mit einer palästinensischen Flagge in der Hand demonstrativ mit der Hand über den Hals – ein international als Morddrohung verstandenes Zeichen. Dies richtete sich dem Bericht nach gegen die israelische ESC-Kandidatin Yuval Raphael, die den Hamas-Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 überlebte. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt hat Anzeige bei der Schweizer Polizei erstattet.