“Sportschau” bekommt mit Alex Schlüter neuen Moderator

2

Alexander Bommes tritt kürzer

“Sportschau” bekommt neuen Moderator


Aktualisiert am 14.05.2025 – 10:41 UhrLesedauer: 1 Min.

Alex Schlüter moderierte bislang für den Sportkanal von Amazon Prime Video.Vergrößern des Bildes

Alex Schlüter moderierte bislang für den Sportkanal von Amazon Prime Video. (Quelle: IMAGO/Silas Schueller/DeFodi Images)

Zuwachs bei einem Traditionsformat des Sports: Die ARD lotst den Fußball-Fachmann Alex Schlüter zur “Sportschau”.

Sie ist immer noch das Flaggschiff der öffentlich-rechtlichen Sportberichterstattung: die “Sportschau”. Nun bekommt das Traditionsformat einen neuen Moderator. Wie die ARD am Mittwoch mitteilte, wird der Fußballexperte Alex Schlüter vom Streaming-Anbieter Amazon Prime Video zur Sportschau wechseln.

Der 40-jährige Schlüter berichtet erst seit dieser Spielzeit für Prime Video, vornehmlich von der Champions League. Davor war er acht Jahre lang für den Pay-TV-Giganten DAZN tätig, auch dort im Bereich der Fußball-Berichterstattung des Senders. Bei der ARD-“Sportschau” wird Schlüter das bereits bestehende Team um Alexander Bommes ergänzen.

Bommes will sich hingegen zukünftig stärker auf seine Funktion bei den Unterhaltungsformaten des öffentlich-rechtlichen Senders konzentrieren, bleibt aber in reduzierter Form auch Teil des “Sportschau”-Teams. Bislang moderierte der 49-Jährige von Fußball-Topspielen, Handball-Partien und Olympischen Spielen. In diese Lücke wird wohl nun Schlüter mit seiner Expertise stoßen.

Neben ihm besitzen die beiden Moderatorinnen Esther Sedlaczek und Lea Wagner, Tochter des ehemaligen Premier-League-Coaches David Wagner, langfristige Verträge bis 2029. Während Sedlaczek von Topspielen und der Herren-Fußball-Nationalmannschaft berichtet, kommt Wagner derzeit beim Skispringen und bei den Fußball-Frauen zum Einsatz. So soll sie im Sommer während der EM 2025 in der Schweiz etwa aus dem Quartier der DFB-Frauen berichten.

Schlüters letzter Einsatz beim Fußball war das Halbfinal-Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona (4:3 n. V.) in der Champions League Anfang Mai. Er stößt ab August zum Sportschau-Team. Zuvor moderiert er noch das Wimbledon Tennis-Turnier für seinen alten Arbeitgeber Prime Video.