Google bestätigt Starttermin für neues Betriebssystem

3

In wenigen Wochen

Google bestätigt Starttermin für Android 16


14.05.2025 – 11:14 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0806960898Vergrößern des Bildes

Android 16 führt die neue Designsprache “Material 3 Expressive” ein. (Quelle: IMAGO / Pavlo Gonchar / SOPA Images)

Im Juni wird Android 16 veröffentlicht, wie Google bestätigt hat. Zwar fehlt nach wie vor ein genaues Datum. Aber es gibt Hinweise.

Google hat den Gerüchten ein Ende gesetzt und bestätigt: Die finale Version von Android 16 wird im Juni veröffentlicht. Das teilte der Konzern kurz vor seiner Veranstaltung “The Android Show” mit, wie das Magazin “Android Authority” berichtet.

Zwar nannte das Unternehmen keinen exakten Termin, doch laut früheren Informationen wird der 3. Juni als mögliches Startdatum gehandelt. Damit wird das von den Nutzern lang erwartete Betriebssystem in wenigen Wochen verfügbar sein. Google wird den genauen Release-Termin voraussichtlich auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O bekannt geben, die am 20. Mai beginnt.

Wie bei den Vorgängerversionen wird das Android-Update zuerst für die Pixel-Geräte von Google veröffentlicht. Andere Hersteller wie Samsung folgen später. Erste Beta-Versionen des Betriebssystems für diese Geräte könnten jedoch noch im Mai verfügbar sein.

Obwohl Google bisher nicht alle Details zu Android 16 preisgegeben hat, sind einige neue Funktionen bereits bekannt. Dazu gehören:

Zudem wird es eine grundlegende Veränderung beim Aussehen von Android 16 geben, wie Google mitgeteilt hat. Das sogenannte “Material 3 Expressive”-Design bringt die auffälligste optische Überarbeitung seit Jahren. Die Neuerung soll besonders auf junge Nutzer abzielen – mit kräftigen Farben, verspielten Animationen und einer emotionaleren Nutzeransprache.

Android 16 erscheint deutlich früher als die Vorgängerversionen, die üblicherweise im Spätsommer oder Herbst freigegeben wurden. Google will erreichen, dass mehr Hersteller ihre neuen Smartphones direkt mit der aktuellsten Android-Version ausliefern können. Bislang mussten viele Top-Smartphones mehrere Monate auf das neueste Android-Update warten.