Liveticker zur Merz-Regierung: Welche Schwerpunkte setzt Merz in seiner Regierungserklärung?

4

An diesem Mittwochmittag hält Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) seine erste Regierungserklärung. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte in einer Fernsehsendung angekündigt, der Kanzler werde „sozusagen eine Agenda 2030 vorstellen“. Schwerpunkte seien die Wiederankurbelung der Wirtschaft, der Abbau von Bürokratie bei Fachkräften sowie die Senkung von Steuern und Energiekosten. Zuvor werden Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) von den Abgeordneten befragt.

Marcel Emmerich von den Grünen fragt Frei nach der Situation an den deutschen Grenzen. Frei betont, der Verkehr zu den Nachbarländern solle nicht beeinträchtigt werden. „Es gibt keine Grenzschließungen, es gibt Grenzkontrollen“, so Frei. Es gebe eine klare Weisung, die umgesetzt wird – gemeint sind die Zurückweisungen von Asylsuchenden, die von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) ermöglicht wurden. Finanzminister Klingbeil betont auf Nachfrage, es gebe in der Sache keine deutschen Alleingänge und auch die Notlage werde nicht ausgerufen. 

Merz war vergangene Woche Dienstag zum Bundeskanzler gewählt worden. Als erster Kandidat scheiterte er im ersten Wahlgang – mindestens 18 Abgeordnete aus den Fraktionen seiner Regierungskoalition von Union und SPD stimmten nicht für ihn. Im zweiten Wahlgang wurde er mit 325 Stimmen gewählt, nötig waren 316.