Man City verliert Endspiel
Pokal-Sensation: Crystal Palace schockt Guardiola-Elf im Finale
Aktualisiert am 17.05.2025 – 19:41 UhrLesedauer: 1 Min.

In der Premier League trennen beide Klubs einige Plätze. Doch im Endspiel des FA-Cups gelingt Crystal Palace der Coup gegen Manchester City. Dabei hat ein Ex-Bundesligastar großes Pech.
Crystal Palace ist FA-Cup-Sieger 2025. Der Traditionsklub aus London setzte sich im Endspiel im Wembleystadion sensationell mit 1:0 (1:0) gegen das hoch favorisierte Manchester City von Star-Trainer Pep Guardiola durch und kann damit den ersten Titel seiner 119-jährigen Vereinsgeschichte feiern. Damit steht indes auch fest, dass die “Citizens” die Saison 2024/25 ohne Titel beenden – erstmals seit Guardiolas Debütjahr 2016/17.
Eberichi Eze (16.) traf früh zur Führung für Palace, bei City hatte der frühere Frankfurter Omar Marmoush Pech, als sein Foulelfmeter von Torwart Dean Henderson gehalten wurde (36.). Nach der Pause erhöhte der von Ex-Bundesligatrainer Oliver Glasner betreute Tabellenzwölfte der Premier League sogar auf 2:0, das Tor von Daniel Muñoz wurde aber vom Video-Schiedsrichter wegen einer Abseitsstellung annulliert (58.).
Das 1:0 für Palace, das 1990 und 2016 im Finale jeweils dramatisch an Manchester United gescheitert war, fiel aus heiterem Himmel per Konter. City rannte an und forderte einen Platzverweis gegen Henderson. Der Torwart war Stürmerstar Erling Haaland entgegengeeilt und hatte den Ball vor dem Norweger mit der Hand weggespielt – außerhalb des Strafraums, aber ohne Folgen (23.).
Nach einem Foul von Tyrick Mitchell an Bernardo Silva überließ Haaland den Ball Marmoush, der vom Punkt an Henderson scheiterte. In der zweiten Halbzeit hatte dann Palace-Verteidiger Muñoz Pech bei seinem vermeintlichen 2:0. In der Nachspielzeit vergab Citys scheidender Spielmacher Kevin De Bruyne die Ausgleichschance.