Überraschung in 2. Bundesliga
Außenseiter erreicht Relegation – Braunschweig zittert weiter
Aktualisiert am 18.05.2025 – 18:08 UhrLesedauer: 3 Min.

Überraschungsteam Elversberg klopft ans Tor zur Bundesliga. Die Saarländer gewannen auf Schalke und erreichten die Relegation. Eine bittere Niederlage musste derweil Braunschweig einstecken.
Die SV Elversberg klopft ans Tor zur Bundesliga. Am 34. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga gewannen die Saarländer 2:1 (1:0) beim FC Schalke 04 und sicherten damit Tabellenplatz drei ab. In der Relegation zur Bundesliga wird die SVE auf den 1. FC Heidenheim treffen.
Ebenfalls Relegationsspiele stehen für Eintracht Braunschweig an. Der Deutsche Meister von 1967 musste zu Hause eine bittere 1:4 (0:4)-Niederlage hinnehmen und blieb dadurch auf Platz 16. In der Relegation um den Klassenerhalt trifft der BTSV auf den 1. FC Saarbrücken.
Der SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf müssen den Traum vom Bundesliga-Aufstieg derweil vorerst begraben. Der SCP verlor 0:3 (0:0) beim Karlsruher SC, die Fortuna 2:4 (1:0) beim 1. FC Magdeburg. Dadurch wurde der Aufstieg, auf den beide Teams vor dem Spieltag noch eine theoretische Chance hatten, endgültig verpasst.
Preußen Münster und die SpVgg Greuther Fürth werden derweil auch in der kommenden Saison im Bundesliga-“Unterhaus” vertreten sein. Durch ein 2:2 (0:1) beim bereits abgestiegenen SSV Ulm beziehungsweise ein 3:2 (1:0) gegen den HSV sicherten sich beide Traditionsklubs den Klassenerhalt.
Der Traum von der Bundesliga lebt: Vor 62.077 Zuschauern in der Gelsenkirchener Arena erzielten Lukas Petkov in der 20. Minute und Maurice Neubauer (47.) für Elversberg die sehr sehenswerten Tore. Für den Klub aus der kleinen saarländischen Gemeinde Spiesen-Elversberg geht es am kommenden Donnerstag sowie am 26. Mai gegen den 1. FC Heidenheim um den Aufstieg in die Bundesliga (beides im Liveticker von t-online).
Schalke enttäuschte dagegen mal wieder. Statt oben anzugreifen, kämpfte der Revierklub in dieser Zweitliga-Saison lange gegen den Abstieg. Yassin Ben Balla erzielte das einzige Schalker Tor des Tages (85.)
Braunschweig muss nach einem Debakel in die Relegation. Der Tabellen-16. verlor im eigenen Stadion mit 1:4 (0:4) gegen den 1. FC Nürnberg und geht nun schwer angeschlagen in die beiden Abstiegs-Endspiele gegen den 1. FC Saarbrücken. Am kommenden Freitag muss die Eintracht zunächst beim Drittliga-Dritten Saarbrücken antreten. Das Rückspiel findet am 27. Mai in Braunschweig statt (beides im Liveticker von t-online).
Beim Nürnberg-Spiel trafen dreimal Mahir Emreli (10./20./45.+1) sowie Julian Justvan per Freistoß (31.) gegen völlig desolate Gastgeber. Der Ex-Nürnberger Sebastian Polter verkürzte in der 90. Minute nur noch zum 1:4.
Karlsruhe hat einen gelungenen Saisonabschluss gefeiert. Die Badener bezwangen die noch mit kleinen Rest-Aufstiegschancen ins Spiel gegangenen Paderborner mit 3:0 (0:0) und beenden die Runde auf dem achten Tabellenplatz.
Mittelfeldspieler Lilian Egloff traf in der 50. und 54. Minute für den KSC. Es waren die ersten Saisontore des 22-Jährigen. Verteidiger Marcel Franke (72.) legte vor 31.190 Zuschauern im Wildpark später noch nach.
Eine Niederlage in Magdeburg hat Düsseldorfs letzte Aufstiegshoffnungen zerstört. Es hätte einen Fortuna-Sieg und mehrere Patzer der Konkurrenz gebraucht, um auf den letzten Metern noch auf Relegationsrang drei zu springen.
In Magdeburg trafen Matthias Zimmermann (19.) und Ísak Bergmann Jóhannesson (81.) für Düsseldorf. Jean Hugonet (47.), Xavier Amaechi (60.) und Alexander Nollenberger (73.) und Martijn Kaars (90.+2) waren für die Gastgeber erfolgreich. Letztlich schließen die Düsseldorfer, die sich zuletzt mit nur einer Niederlage aus acht Ligaspielen noch einmal an die Aufstiegsränge herangerobbt hatten, die Spielzeit auf Tabellenplatz fünf ab.