Newsblog zum Hamburger SV
RB Leipzig schnappt sich HSV-Talent – ablösefrei
Aktualisiert am 21.05.2025 – 12:39 UhrLesedauer: 41 Min.

Der Hamburger SV ist einer der größten Vereine Deutschlands. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die “Rothosen”.
Der HSV muss den Kader für die Bundesliga ohne Lisa Baum planen. Die U19-Nationalspielerin wechselt ablösefrei zum Erstligisten und künftigen Liga-Konkurrenten RB Leipzig. Die 18 Jahre alte Offensivspielerin unterschrieb bei den Sachsen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028, wie der Verein am Mittwoch verkündete.
“Lisa Baum ist eine athletische Spielerin mit exzellenter Technik, die nicht nur über großes fußballerisches Talent verfügt, sondern auch die Mentalität besitzt, auf höchstem Niveau zu bestehen”, sagte Viola Odebrecht, Leiterin Frauen- und Mädchenfußball bei RB. “Ihr Instinkt und ihre Spielfreude auf dem Platz machen sie zu einer Spielerin, die künftig den Unterschied ausmachen kann.”
Saskia Breuer, Koordinatorin Frauen-Fußball des HSV, wünschte Lisa Baum “von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg”. Sie habe sich “enorm weiterentwickelt – sportlich wie persönlich”.
Lisa Baum debütierte bereits mit 15 Jahren in der 1. Mannschaft der HSV-Frauen. In den vergangenen drei Saisons entwickelte sie sich zur Stammspielerin und war an zwei Aufstiegen beteiligt. Insgesamt schoss die 18-Jährige in 68 Pflichtspielen 21 Tore und bereitete 10 weitere Treffer vor.
Beirat stoppt Magaths Kandidatur als HSV-Präsident
Felix Magath wird nicht als Kandidat für das Präsidentenamt des Hamburger SV zugelassen. Wie das “Hamburger Abendblatt” berichtet, konnte das HSV-Idol den Beirat bei seiner Präsentation nicht überzeugen.
Magath, der 1983 mit dem Verein den Europapokal der Landesmeister gewann, habe laut Bericht nicht ausreichend Kenntnisse über die Satzung des HSV e.V. gezeigt und signalisiert, dass sein eigentliches Interesse dem Aufsichtsrat gelte. Der Beirat lehnte daraufhin seine Kandidatur für die Mitgliederversammlung am 21. Juni ab.
Magath hatte seine Ambitionen im April öffentlich gemacht und gesagt: “Ich bin der richtige HSV-Präsident für die nächsten Jahre.” Sein designierter Vize war Ex-Torhüter Richard Golz. Bereits vor einem Jahr hatte sich Magath um den Posten des Sportvorstands bemüht, unterlag aber Stefan Kuntz, der den Club zurück in die Bundesliga führte. Der bisherige Präsident Marcell Jansen hatte erklärt, nicht erneut anzutreten.
Bei der Aufstiegsfeier des Hamburger SV hat Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher der verstorbenen Vereinslegende Uwe Seeler gedacht. “Heute wäre Uwe Seeler sehr stolz auf seinen HSV”, erklärte der SPD-Politiker im Rathaus. Seeler, Ehrenbürger der Hansestadt, verstarb vor fast drei Jahren.
Man erlebe heute die historisch einzige und zugleich letzte Aufstiegsfeier des HSV, sagte der Bürgermeister weiter, “weil der Verein nach menschlichem Ermessen nie wieder absteigen wird, nie wieder.” Zu Beginn seiner Rede betonte er: “Der Dino ist zurück.”
Tschentscher hob zudem die Treue der HSV-Fans und die beeindruckende Leistung der HSV-Frauen hervor, die auch den Aufstieg in die erste Fußball-Bundesliga geschafft haben. Er lobte die rasante Entwicklung des Teams. Wie es bei der Aufstiegsparty weiterging, lesen Sie hier.
Vor Beginn der großen Doppelaufstiegsfeier des Hamburger SV warten bereits tausende Fans auf dem Rathausmarkt. Eine genaue Zuschauerzahl konnte die Polizei zunächst nicht nennen. Zahlreiche Fans waren frühzeitig angereist, um einen guten Platz zu ergattern. Am Rathaus wurde die HSV-Flagge gehisst. Jubel gab es bereits, als HSV-Kultfan “Oma Eva”, Eva Stahl, ankam.
Knapp eine Woche nach dem Aufstieg der Frauen und Männer in die Fußball-Bundesliga empfängt zunächst der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher die Aufsteiger im Rathaus. Danach wollen sich die Teams gegen 18.45 Uhr auf großen Trucks mit Musik in Bewegung setzen und einmal um die Binnenalster ziehen, um sich bis etwa 21 Uhr bei den Fans für die Unterstützung zu bedanken.