Die Kultband trauert um einen wichtigen Weggefährten

4

“So viele wundervolle Erinnerungen”

ABBA trauert um wichtigen Weggefährten


21.05.2025 – 18:10 UhrLesedauer: 2 Min.

ABBA in 1975: Björn Ulvaeus, Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Fältskog und Benny Andersson.Vergrößern des Bildes

ABBA in 1975: Björn Ulvaeus, Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Fältskog und Benny Andersson. (Quelle: Fin Costello/Redferns/Getty Images)

Die Band ABBA verdankt ihren besonderen Sound in erster Linie ihrem legendären Tontechniker Michael B. Tretow. Dieser ist jetzt mit 80 Jahren verstorben.

Der langjährige Tontechniker der schwedischen Kultband ABBA, Michael B. Tretow, ist tot. Dies gab die Musikgruppe auf ihrer Homepage und auf ihren Social-Media-Accounts bekannt. Tretow wurde 80 Jahre alt.

Alle vier ABBA-Stars würdigten “Micke” Tretow für seine Arbeit, seine musikalische Neugier und vor allem für seinen Humor. “Seine Bedeutung für ABBA lässt sich nicht überschätzen”, erklärte Björn Ulvaeus. Weiter hieß es von dem 80-Jährigen: “Ohne seine Gründlichkeit und sein Talent würden unsere Lieder bis heute nicht so häufig gespielt werden.”

Bandkollege Benny Andersson schrieb: “Micke, lieber Freund, du hast uns Vieren bei ABBA mehr bedeutet als jeder andere.” Tretow sei es gewesen, der die ABBA-Musik zeitlos habe klingen lassen, befand der 78-Jährige. Agnetha Fältskog berichtete davon, Tretow erst vor einigen Wochen gesehen zu haben. “Du warst so krank, aber das Lachen und dein Humor waren immer noch da.” Die 75-jährige Sängerin erklärte außerdem: “Wir haben so viele wundervolle Erinnerungen an dich. […] Du wirst für immer in unseren Herzen sein.”

Anni-Frid “Frida” Lyngstad wurde unter anderem mit den Worten zitiert: “Für uns wirst du für immer ein Teil des ABBA-Sounds sein und nie vergessen werden!” Die 79-Jährige gab an: “Du warst unser Trost und unsere Sicherheit in unserer winzigen Studioblase mit deiner nie endenden Kreativität, Wärme und Positivität.”

Ulvaeus und Andersson hatten Tretow in den Siebzigerjahren zum Tontechniker der Gruppe gemacht. Er war an allen ABBA-Alben – bis auf “Voyage” von 2021 – beteiligt und wird generell als der Schöpfer des klassischen Klangs der ABBA-Musik betrachtet.