Miro Muheim für Schweizer Nationalteam nominiert

6

Newsblog zum Hamburger SV

HSV-Leistungsträger für Nationalteam nominiert

Aktualisiert am 22.05.2025 – 15:24 UhrLesedauer: 42 Min.

Miro Muheim bejubelt einen Treffer mit Davie Selke (Archivbild): Der HSV-Verteidiger wurde erneut in die Nationalmannschaft der Schweiz berufen.Vergrößern des Bildes

Miro Muheim (r.) bejubelt einen Treffer mit Davie Selke (Archivbild): Der HSV-Verteidiger wurde erneut in die Nationalmannschaft der Schweiz berufen. (Quelle: IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images)

Der Hamburger SV ist einer der größten Vereine Deutschlands. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die “Rothosen”.

Miro Muheim hat sich mit seinem starken Comeback beim HSV erneut einen Platz in der Schweizer Nationalmannschaft gesichert. Der 27-jährige Linksverteidiger gehört zum Aufgebot von Trainer Murat Yakin für die Testspiele gegen Mexiko (7. Juni) und die USA (11. Juni).

Erstmals wurde Miro Muheim im November 2024 für die Schweizer “Nati” nominiert. Sein Debüt feierte der HSV-Profi bei einer 2:3-Niederlage gegen Spanien. Gegen Luxemburg (3:1) traf Muheim im März erstmals für die A-Nationalmannschaft und bereitete einen Treffer vor.

Erst Anfang Mai feierte Miro Muheim sein Comeback nach einem Muskelfaserriss. Der HSV musste dreimal auf den 27-Jährigen verzichten – und gewann kein Spiel. Nach seiner Rückkehr war der Linksverteidiger mit drei Torvorlagen entscheidend am Aufstieg in die Bundesliga beteiligt. Insgesamt legte Miro Muheim in der abgelaufenen Zweitligasaison 13 HSV-Tore auf und traf einmal selbst.

András Némeths Leihe vom HSV zum Zweitligisten Preußen Münster endet im Sommer – damit mehren sich die Spekulationen über die Zukunft des 22-jährigen Angreifers. In Hamburg besitzt er nur noch ein Jahr Vertrag. Wie es für den 18-fachen ungarischen U21-Nationalspieler weitergeht, ist offen.

Némeths Berater Valentino Aragona sagte dem ungarischen Portal m4sport.hu: “András steht bei mehreren Vereinen aus verschiedenen Ländern – darunter auch Ungarn – konkret im Fokus.” Ein Wechsel im Sommer sei bei einem passenden Angebot realistisch. Es handle sich dabei um Vereine, die den jungen Ungarn als Stammspieler einplanten. “Im Vordergrund stehen Vertrauen, der Spielstil und ein Verein, der ihm eine klare und bedeutende Rolle im Projekt bietet”, sagte Aragona.

Für Münster bestritt András Németh 20 Spiele (drei Vorlagen), ein Tor schoss er nicht. In den vergangenen Monaten fehlte der Stürmer erst mit einem Mittelhandbruch, dann mit einem Muskelfaserriss. Für den HSV kam Németh bisher in 42 Pflichtspielen (zwei Tore, eine Vorlage) zum Einsatz.

Der frühere HSV-Coach Christian Titz steht nach einer erfolgreichen Saison mit dem 1. FC Magdeburg vor einer ungewissen Zukunft. Der Zweitligist schloss die Spielzeit auf Rang fünf ab – so gut wie nie zuvor. Doch die starke Entwicklung unter Titz ruft offenbar andere Klubs auf den Plan.

“Er kann sich vorstellen, eine Veränderung vorzunehmen. Er möchte sich in den nächsten Tagen überprüfen. Diese Bedenkzeit werden wir ihm geben”, sagte Magdeburgs Sportchef Otmar Schork am Rande einer Medienrunde der “Bild”. “Christian hat ja Vertrag, aber wenn Situationen eintreten, muss man sich auch unterhalten”, sagte Schork weiter. Einen festen Zeitrahmen für die Entscheidung gebe es nicht, aber sie müsse bald fallen.

Laut TV-Sender “Sky” soll Hannover 96 an Christian Titz interessiert sein. Der 54-Jährige stehe demnach auch bei namentlich nicht genannten Vereinen aus der 2. Liga in England auf dem Wunschzettel.

Der HSV muss den Kader für die Bundesliga ohne Lisa Baum planen. Die U19-Nationalspielerin wechselt ablösefrei zum Erstligisten und künftigen Liga-Konkurrenten RB Leipzig. Die 18 Jahre alte Offensivspielerin unterschrieb bei den Sachsen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028, wie der Verein am Mittwoch verkündete.

“Lisa Baum ist eine athletische Spielerin mit exzellenter Technik, die nicht nur über großes fußballerisches Talent verfügt, sondern auch die Mentalität besitzt, auf höchstem Niveau zu bestehen”, sagte Viola Odebrecht, Leiterin Frauen- und Mädchenfußball bei RB. “Ihr Instinkt und ihre Spielfreude auf dem Platz machen sie zu einer Spielerin, die künftig den Unterschied ausmachen kann.”