Seit Monaten beschleicht “Tatort”-Fans ein Gefühl: Befindet sich das Format im Umbruch? Die Abgänge aus der Reihe werden sehr unterschiedlich bewertet.
Ein Blick zurück auf die vergangenen drei Jahre reicht, um den Überblick zu verlieren. Zahlreiche Stars verließen in dieser Zeit den “Tatort”. Die Gründe sind vielfältig. Meist ist die Rede von “neuen Herausforderungen”, man wolle sich “verändern” oder es sei “Zeit, Abschied zu nehmen”. Darin ähneln sich die meisten Geschichten der ehemaligen “Tatort”-Kommissare: Böses Blut mit der ARD gibt es in den seltensten Fällen.
Wenn, dann liegt der Teufel im Detail: So monierte Meret Becker in einem Interview mit t-online nach ihrem Aus als Berliner “Tatort”-Kommissarin, dass sie sich ein anderes Ende für ihre Figur Nina Rubin gewünscht habe. Außerdem habe ihr die Kommunikation des zuständigen Senders, der Landesrundfunkanstalt RBB, nicht gefallen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Zuletzt mehrten sich allerdings Pressemitteilungen, in denen die ARD “Tatort”-Abschiede ankündigte. Deshalb hat t-online eine Umfrage gestartet und zehn Namen aufgelistet, die seit 2022 aus der Krimireihe verschwunden sind. Axel Milberg als Klaus Borowski dürfte vielen Fans noch frisch in Erinnerung sein: Seine letzte Folge lief am 16. März 2025. Oder Florence Kasumba, die bei ihrem persönlichen Finale als Kommissarin Anaïs Schmitz am 21. April an der Seite von Wotan Wilke Möhring ermittelte.
Insgesamt fanden sich in alphabetischer Reihenfolge diese zehn Ex-“Tatort”-Stars in der Umfrage: Anna Schudt, Axel Milberg, Dagmar Manzel, Florence Kasumba, Franziska Weisz, Heike Makatsch, Karin Hanczewski, Margarita Broich, Meret Becker und Wolfram Koch. Auffällig viele Frauen verließen das ARD-Format in jüngster Zeit: Bei den hier aufgeführten “Tatort”-Abgängen sind es acht Kommissarinnen – und nur zwei männliche Pendants, die der Krimireihe den Rücken kehrten.
Seit dem 20. Mai 2025 haben fast 9.000 Menschen an der Erhebung teilgenommen. Ganz vorne auf der “Tatort”-Vermisstenliste rangiert unter t-online-Lesern Anna Schudt. 33,2 Prozent der Teilnehmer wählen die ehemalige Kommissarin Martina Bönisch aus Dortmund. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Überblick.

Dahinter folgt Axel Milberg, der mehr als 20 Jahre als Klaus Borowski in Kiel ermittelte. 28,5 Prozent stimmten für den 68-Jährigen ab. Anschließend klafft eine große Lücke bis zum nächsten “Tatort”-Star: Platz drei belegt Karin Hanczewski, die als Karin Gorniak in Dresden seit 2016 Mordfälle löste. Für sie stimmen nur noch 7,7 Prozent der Umfrageteilnehmer. Die weitere Reihenfolge stellt sich wie folgt dar:
- Platz vier: Meret Becker mit 6,8 Prozent
- Platz fünf: Franziska Weisz mit 5,6 Prozent
- Platz sechs: Margarita Broich mit 4,5 Prozent
- Platz sieben: Dagmar Manzel mit 4 Prozent
- Platz acht: Heike Makatsch mit 3,8 Prozent
- Platz neun: Wolfram Koch mit 3,2 Prozent
- Platz zehn: Florence Kasumba mit 2,6 Prozent
Ein klares Muster lässt sich nicht erkennen. Das Alter der “Tatort”-Stars schwankt dabei zwischen 43 (Karin Hanczewski) und 45 Jahren (Franziska Weisz) sowie 66 (Dagmar Manzel) und 68 Jahren (Axel Milberg). Die These, dass Fans besonders an den älteren Schauspielern hängen, lässt sich damit nicht belegen. So erreichten t-online viele unterschiedliche Zuschriften zu dem Thema.
Rainer Brenda schreibt t-online: “Nehmen wir das Eintrittsalter in den Ruhestand bei Polizeibeamt/innen, so wären etliche der männlichen wie weiblichen Kommissare viel früher im Ruhestand. Die Filmwelt ist eben nicht die Wirklichkeit. Was allerdings in den letzten Jahren beim ‘Tatort’ und ‘Polizeiruf’ an Auswechselungen stattfindet, finde ich oft nicht sehr schlüssig. Der Wandel unserer Gesellschaft macht es zwar nötig, nur es fehlt oft am Feingefühl.”
Es wird nicht lange dauern, da wird man Thiel und Boerne nahelegen, aus Altersgründen aufzuhören.
andrea lücke
Andrea Lücke sieht schon ein Altersproblem, sie schreibt: “Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich auch schon ein altes Mädchen bin, aber ich bevorzuge die altgedienten ‘Tatort’-Kommissare. Es ist mir auch egal, dass die Kommissare im Fernsehen mit ihrem Alter nicht der Wirklichkeit entsprechen. Dass das Wiener ‘Tatort’-Gespann aufhört, schmerzt mich am meisten. Auch die Münchener Kommissare sind sehr gut. Es wird nicht lange dauern, da wird man Thiel und Boerne (Anm. d. Red.: Das Münster-Duo wird von Axel Prahl und Jan Josef Liefers gespielt) nahelegen, aus Altersgründen aufzuhören.”
Sowohl für das Team aus Wien als auch für das Duo aus München wurden Abschiede angekündigt. Die noch bevorstehenden Austritte hat t-online in seiner Umfrage allerdings nicht berücksichtigt – dort ging es nur um Stars, die in den vergangenen Jahren Adieu sagten.