Rekordpreis bei Auktion für Formel-1-Ferrari

4

Hoher Erlös bei Auktion

Rekordpreis für Schumacher-Ferrari

25.05.2025 – 14:48 UhrLesedauer: 2 Min.

Michael Schumacher bei Monaco-GP 2001 im Ferrari: Der deutsche Pilot gewann das Rennen.Vergrößern des Bildes

Michael Schumacher bei Monaco-GP 2001 im Ferrari: Der deutsche Pilot gewann das Rennen. (Quelle: imago-images-bilder)

Am Rande des Formel-1-Rennens in Monaco wird ein legendäres Auto von Michael Schumacher versteigert. In dem Auto schrieb er einst Geschichte.

Noch nie wurde ein Rennwagen von Michael Schumacher für eine solche Summe versteigert: Der Ferrari F2001, mit dem der siebenmalige Weltmeister 2001 den Grand Prix von Monaco gewann, erzielte bei einer Auktion in Monte Carlo einen Preis von 15,98 Millionen Euro.

Versteigert wurde der Wagen am Samstag im exklusiven “Paddock Club” – direkt an der legendären Rennstrecke. Die Auktion fand im Rahmen des Grand-Prix-Wochenendes statt und wurde von Sotheby’s veranstaltet. Es war das erste Mal, dass ein solcher Verkauf rund um ein Formel-1-Rennen stattfand.

Mit dem F2001 – genauer: dem Chassis 211 – sicherte sich Schumacher nicht nur den Sieg in Monaco, sondern legte auch den Grundstein für seinen vierten Weltmeistertitel. Ferrari gelang in jenem Jahr die erste erfolgreiche Titelverteidigung in Fahrer- und Konstrukteurswertung in der Formel-1-Geschichte.

Ein bislang unbekannter Käufer setzte sich bei der Auktion durch. Ein Teil des Erlöses fließt an die “Keep Fighting Foundation”. Die Stiftung setzt sich für die Fortführung des wohltätigen Engagements von Michael Schumacher ein.

In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Exponate aus Schumachers Karriere versteigert. Der jetzt erzielte Betrag stellt einen neuen Rekord für einen seiner Rennwagen dar. Zuvor lag die Bestmarke bei 14,8 Millionen Euro – so viel wurde 2022 für den F2003 bezahlt, mit dem Schumacher ebenfalls Weltmeister wurde.

Der weltweite Auktionsrekord für einen Rennwagen wurde allerdings nicht gebrochen. Diesen hält ein Mercedes W196 Streamliner, der im Februar für 51,16 Millionen Euro versteigert wurde. Das Fahrzeug stammt aus den 1950er Jahren und wurde unter anderem von Juan Manuel Fangio und Stirling Moss gefahren.

Seit seinem schweren Ski-Unfall im Dezember 2013 ist Schumacher nicht mehr öffentlich aufgetreten. Informationen zu seinem Gesundheitszustand sind seitdem rar.