So nutzen Sie die neuen KI-Funktionen

4

Künstliche Intelligenz

Bilder in ChatGPT einfügen und analysieren: Voraussetzungen und Möglichkeiten


Aktualisiert am 29.01.2025Lesedauer: 2 Min.

imago images 0368547778Vergrößern des Bildes

ChatGPT kann mehr als nur Fragen beantworten. (Quelle: IMAGO/Rüdiger Wölk/imago)

Erfahren Sie, wie Sie Bilder in ChatGPT hochladen und analysieren können. Entdecken Sie die Voraussetzungen für den Bild-Upload und die Nutzungsmöglichkeiten der KI, um Bilder zu untersuchen. Ein kostenpflichtiges Abonnement ist erforderlich, um diese Funktionen zu nutzen.

Lange Zeit konnte ChatGPT ausschließlich mit Texten umgehen und auf Fragen antworten. Inzwischen hat OpenAI nachgebessert und ermöglicht zumindest zahlenden Nutzern auch das Hochladen von Bildern, um diese beispielsweise von der KI analysieren zu lassen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Voraussetzungen und Nutzungsmöglichkeiten von Bildern in ChatGPT und geben Ihnen eine Anleitung, wie sie diese Einfügen.

Damit sich bei ChatGPT Bilder einfügen lassen, ist zunächst ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich, mit dem Sie auch Zugriff auf das verbesserte Sprachmodell GPT-4 erhalten. Für das an Einzelpersonen gerichtete Plus-Abo berechnet OpenAI monatlich 20 US-Dollar. Aber auch Geschäftskunden mit dem Enterprise-Tarif haben Zugang zum Bild-Upload.

Sofern Sie einen der kostenpflichtigen Tarife gebucht haben, gelingt das Einfügen der Bilder bei ChatGPT wie folgt:

ChatGPT 4 unterstützt den Bild-Upload sowohl auf der Webseite des KI-Chatbots als auch in der mobilen App für iOS und Android. Erlaubte Dateitypen sind PNG, JPEG und GIF. Die maximal erlaubte Größe pro Bilddatei liegt bei 20 MB. Sofern Sie größere Bilder bei ChatGPT einfügen möchten, komprimieren Sie diese zunächst mit einer dafür geeigneten Software.

Die Gründe, warum Anwender bei ChatGPT Bilder einfügen möchten, sind vielfältig. So kann der beliebte KI-Chatbot unter anderem bei folgenden Anwendungsfällen hilfreiche Ausgaben zu hochgeladenen Bildern generieren:

Neben dem Einfügen der Bilder müssen der KI auch Anweisungen gegeben werden, was genau mit den Bildern gemacht werden soll. OpenAI empfiehlt außerdem, für die jeweilige Anfrage relevante Bereiche auf hochzuladenden Bildern optisch hervorzuheben, um die Erkennung zu verbessern. Dies gelingt, indem Sie mit einer Bildbearbeitungsanwendung einen farbigen Kreis oder einen Kasten um einen solchen Bereich ziehen.