Ukraine kämpft für das Gute

5

Ukrainekrieg? Das klingt ein bisschen so, als führe zuvörderst die Ukraine Krieg. Und nicht wenige wollen es genau so verstehen und mahnen: Die sollen doch endlich aufhören. Dabei wehrt sich die Ukraine gegen einen mörderischen Überfall auf ihre Existenz. Es ist Russlands Angriffskrieg, der das ausdrückliche Ziel hat, das Land als eigenständigen Staat auszulöschen, und dabei schon über unzählige Leichen von Kindern, Frauen und Männern gegangen ist.

Gerechter Krieg

Dagegen verteidigt sich die Ukraine. Und sie hat in diesem Kampf in seltener Klarheit nicht nur das in der Charta der Vereinten Nationen verankerte Recht auf Selbstverteidigung auf ihrer Seite, sondern auch die Lehren vom gerechten Krieg aller möglichen Weltanschauungen (auch hier zeigt sich, ob man diese ernst nehmen kann). Zweifellos macht die Ukraine von diesem, ihrem natürlichen Recht in beachtlichem Umfang Gebrauch. Sie verteidigt sich nicht nur hinhaltend auf ihrem Gebiet. Sie hat die atomare Großmacht Russland in präzedenzloser Weise selbst angegriffen – auch Moskau ist nicht mehr sicher. Und noch bemerkenswerter: Die Ukraine wahrt in ihrem Kampf auf Leben und Tod die Grundsätze zivilisatorischen Handelns: Sie greift nicht gezielt Zivilisten an, wie das Russland vom ersten Tage an ohne jeden Skrupel tut. Dieser fundamentale Unterschied zeigt sich auch im Umgang mit Kriegsgefangenen. Die Ukraine hält sich auch in größter Not und gegen einen unerbittlichen Gegner grundsätzlich an die Regeln des Kriegsrechts. Gewiss, dazu ist sie verpflichtet; für die Ukraine ist das aber nicht mehr nur Theorie.

Damit erweist sich das Land bei allen Mängeln als beispielhafter Teil der freien Welt, die unter der Flagge der Humanität geeint ist. Hier, im Umgang mit dem größten, tödlichen Feind zeigt sich, warum die Ukraine jede Unterstützung verdient. Wer sich vom unsere Werte hochhaltenden Opfer in diesem mehr als symbolhaften Kampf abwendet, der verabschiedet sich von der abendländischen Kultur – und ist nicht mehr Teil der guten Welt.