Als die NATO ihre erste Strategie gegen hybride Kriegsführung beschloss, hatte sie grüne Männchen vor Augen, die im Handumdrehen die Krim-Halbinsel unter ihre Kontrolle gebracht hatten. Zehn Jahre später wäre das Bündnis schon froh, wenn es mit so klaren Fällen zu tun hätte. Die grünen Männchen waren russische Soldaten, nur ohne Hoheitsabzeichen an ihren Uniformen. Bei den meisten Angriffen, denen sich die Alliierten heutzutage ausgesetzt sehen, ist es viel schwerer, den Urheber auszumachen. Außerdem haben sie massiv zugenommen.