Bilder aus dem Inneren
Karl Lagerfelds Luxusvilla versteigert – es gab nur einen Bieter
01.07.2025 – 17:48 UhrLesedauer: 2 Min.

Karl Lagerfelds prunkvolles Anwesen am Stadtrand von Paris hat den Besitzer gewechselt. Eine hohe Nachfrage gab es jedoch nicht.
Es ist mittlerweile sechs Jahre her, seit Karl Lagerfeld gestorben ist. Der weltberühmte Designer erlag im Alter von 85 Jahren den Folgen einer Krebserkrankung. Nach seinem Tod waren seine Finanzen Thema in den Medien. Wie viel hat der Modemogul hinterlassen, wer erbt sein Vermögen? Das Meiste rund um sein Erbe bleibt bis heute Gegenstand von Vermutungen. Jedoch kamen über die vergangenen Jahre einige kostbare Habseligkeiten unter den Hammer und erzielten hohe Preise. So auch jetzt eine seiner Immobilien.
Es handelt sich um eine Luxusvilla am Stadtrand von Paris. Der Preis liege bei 4,685 Millionen Euro, 50.000 Euro mehr als der Schätzwert, sagte eine Mitarbeiterin der Agentur Immo Notaires Enchères der Nachrichtenagentur AFP.
Im Laufe der Auktion stellte sich jedoch heraus: Es gab nur einen Interessenten für das luxuriöse Heim. Laut “Bild”-Zeitung soll es sich um eine wohlhabende Familie aus Dubai handeln. Diese hatte zwei Vertreter zur Auktion geschickt, die die Villa für den Mindestpreis von 4,685 Millionen Euro ersteigerten. “Die Familie will in dem Haus leben. Sie sind an Couture interessiert – und Fans von allem, was Karl Lagerfeld gemacht hat”, erklärte eine der beiden Vertreter.
Die Villa in Louveciennes ist nur eine von mehreren Luxusresidenzen, die Karl Lagerfeld sich in Paris und anderswo nach seinem ganz eigenen Geschmack eingerichtet hatte. So hatte er in der Villa in Louveciennes etwa sein früheres Kinderzimmer nachbilden lassen – samt Leoparden-Tapete. Die neoklassizistische Villa bietet etwa 600 Quadratmeter Wohnfläche, einen Pool, einen Tennisplatz, ein Gästehaus und eine Bibliothek. Seine Katze Choupette, die er als seine Muse betrachtete, bekam einen eigenen Auslauf.
Die Küche ließ Karl Lagerfeld angeblich dreimal neu gestalten, bis sie ihm gefiel: Sie verfügte nach Medienberichten über fünf Spülbecken, vier Backöfen und eine Fritteuse. Natürlich gab es auch einen Weinkeller und einen Lastenaufzug. Trotz der aufwendigen Arbeiten soll der Designer aber nur eine einzige Nacht in der Villa verbracht haben.
Der in Hamburg geborene Karl Lagerfeld hatte seit Beginn der Fünfzigerjahre die Pariser Modewelt geprägt und war mit seinen spektakulären Modeschauen berühmt geworden. Sein Name ist eng mit der Marke Chanel verbunden, zudem entwickelte er seine eigene Marke.