Bundeskanzler Friedrich Merz hat zurückhaltend auf den Vorstoß des CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn für eine deutsche Führungsrolle in der Debatte über einen europäischen nuklearen Schutzschirm reagiert. Er sei „zunächst einmal der Auffassung, dass wir alles tun sollten, auch für die nächsten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, die nukleare Teilhabe mit den Vereinigten Staaten von Amerika aufrechtzuerhalten“, sagte der CDU-Vorsitzende nach einem Treffen mit dem luxemburgischen Ministerpräsidenten Luc Frieden in Berlin.
Anders als Frankreich, Großbritannien und die USA ist Deutschland keine Atommacht, stellt aber im Rahmen der nuklearen Abschreckung der NATO-Kampfflugzeuge bereit, die im Verteidigungsfall mit US-Atombomben bestückt werden könnten, die in Deutschland lagern. Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump wachsen aber die Zweifel daran, dass sich die Europäer im Ernstfall noch auf den atomaren Schutz der USA verlassen können.