In drei Wochen wollen sich die Spitzen der EU und Chinas in Peking treffen. Eigentlich wäre Brüssel dran gewesen, schließlich hatte der vorige Gipfel Ende 2023 auch schon in der chinesischen Hauptstadt stattgefunden. Das ist aber noch die geringste Irritation. Zwischen den Partnern stehen so gravierende Konflikte, dass schon das Wort „Partner“ es kaum trifft. Für die EU ist China vor allem zum „Systemrivalen“ geworden. Auch einige freundliche Signal aus Peking in den vergangenen Monaten haben daran kaum etwas geändert, wie am Mittwoch deutlich wurde. Da war der chinesische Außenminister Wang Yi in Brüssel, um den Gipfel mit der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas vorzubereiten.