Pilotprojekt
Sparkassen und Google starten digitale Altersprüfung
03.07.2025 – 15:33 UhrLesedauer: 2 Min.

Das Alter online sicher und datenschutzkonform nachzuweisen, ist eine Herausforderung. Jetzt will Google mit den Sparkassen an einer neuen Lösung arbeiten.
Google und die Sparkassen starten ein neues System zur Alterskontrolle bei Plattformen und Angeboten im Internet. Damit sollen etwa Jugendliche besser geschützt werden, ohne Unmengen persönlicher Daten weiterzugeben. Das teilt Google auf seinem Blog mit. Der Dienst soll in den kommenden Monaten verfügbar sein.
“Das Fehlen eines zuverlässigen Standards für sichere und effektive Altersüberprüfungen auf Websites und Apps im Internet hat Eltern und Unternehmen lange Zeit frustriert”, schreibt Google. Ein neuer digitaler Altersverifizierungsdienst auf Basis der Google Wallet soll das ändern.
Google Wallet ist ein Dienst auf Android-Smartphones, mit dem Nutzer Mitgliedschaften, Schlüsselkarten und Flugtickets verwalten können. Auch das mobile Bezahlen mit hinterlegten Kreditkarten ist möglich, um etwa kontaktlos in Supermärkten zahlen zu können.
Künftig soll es möglich sein, aus der Google Wallet heraus sein Alter nachzuweisen. Die Sparkassen stellen dafür die Altersdaten über eine Software-Schnittstelle bereit, die an Webseiten oder Anwendungen weitergereicht werden. Nutzer können diese Angaben per Klick auf ihrem Android-Handy freigeben.
Wie genau die Sparkassendaten das Alter der Nutzer vorher prüfen, ist nicht bekannt. Möglich ist zum Beispiel ein einmaliger Identifikationsnachweis in einer Sparkassen-Filiale.
Hintergrund für den Vorstoß sind zunehmende Forderungen nach strengeren Jugendschutzregeln in der EU. Auch in Deutschland gibt es regelmäßig Stimmen, die sich dafür einsetzen, soziale Medien für Kinder und Jugendliche zu verbieten.
Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur wünschten sich vor wenigen Wochen 70 Prozent der Menschen in Deutschland ein Mindestalter für den Zugang zu sozialen Medien.