Alle Etappen, Favoriten & Liveticker im Überblick

9

112. Tour de France

Alle Etappen der Tour des France 2025 im Überblick – mit Liveticker

Aktualisiert am 04.07.2025 – 16:49 UhrLesedauer: 3 Min.

Tadej Pogačar bei der Siegerehrung der Tour de France 2024 in Nizza. Auch in diesem Jahr möchte der Slowene wieder dort oben stehen.Vergrößern des Bildes

Tadej Pogačar bei der Siegerehrung der Tour de France 2024 in Nizza. Auch in diesem Jahr möchte der Slowene wieder dort oben stehen. (Quelle: Jan De Meuleneir/imago-images-bilder)

Die Tour de France findet in ihrer 112. Ausgabe vom 5. bis 27. Juli 2025 statt. Die insgesamt 21 Etappen umfassen eine Strecke von 3.338,8 Kilometern. t-online begleitet alle Etappen im Liveticker.

2025 verläuft die Strecke der Tour de France ausschließlich durch Frankreich, das war zuletzt 2020 der Fall. Auf dem Weg nach Paris müssen die Fahrer über 3.300 Kilometer und 52.500 Höhenmeter bewältigen.

Besondere Herausforderungen stellen die fünf Bergankünfte dar, darunter legendäre Anstiege wie der Mont Ventoux und der Col de la Loze. Für die Schlussetappe in Paris haben sich die Veranstalter etwas Besonderes einfallen lassen: Zum ersten Mal geht es für das Peloton durch das Künstlerviertel Montmartre den Berg hinauf zur Basilika Sacré-Cœur, insgesamt dreimal.

Top-Favorit ist der Slowene Tadej Pogačar, der nach seinen Siegen 2020, 2021 und 2024 seinen vierten Titel anstrebt. Sein Hauptkonkurrent ist der Däne Jonas Vingegaard, der allerdings nach einem Sturz am Jahresanfang eine längere Auszeit nehmen musste. Außenseiterchancen werden dem Belgier Remco Evenepoel und dem Slowenen Primož Roglič zugerechnet. Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen auf Florian Lipowitz, der erstmals bei der Tour de France antritt.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller Etappen der Tour de France 2025:

1. Etappe: Sa. 05.07.2025: Lille Métropole – Lille Métropole (Flachetappe, 184,9 km, 1.150 Höhenmeter)

2. Etappe: So. 06.07.2025: Lauwin-Planque – Boulogne-sur-Mer (hügelige Etappe, 209,1 km, 2.550 Höhenmeter)

3. Etappe: Mo. 07.07.2025 Valenciennes – Dunkerque (Flachetappe, 178,3 km, 800 Höhenmeter)

4. Etappe: Di. 08.07.2025 Amiens Métropole – Rouen (Flachetappe, 174,2 km, 2.050 Höhenmeter)

5. Etappe: Mi. 09.07.2025 Caen – Caen (Einzelzeitfahren, 33,0 km, 200 Höhenmeter)

6. Etappe: Do. 10.07.2025 Bayeux – Vire Normandie (hügelige Etappe, 201,5 km, 3.550 Höhenmeter)

7.Etappe: Fr. 11.07.2025 Saint-Malo – Mûr-de-Bretagne Guerlédan (hügelige Etappe, 197,0 km, 2.450 Höhenmeter)

8. Etappe: Sa. 12.07.2025 Saint-Méen-le-Grand – Laval Espace Mayenne (Flachetappe, 171,4 km, 1.700 Höhenmeter)

9. Etappe: So. 13.07.2025 Chinon – Châteauroux (Flachetappe, 174,1 km, 1.400 Höhenmeter)

10. Etappe: Mo. 14.07.2025 Ennezat – Le Mont-Dore Puy de Sancy (Bergetappe, 165,3 km, 4.450 Höhenmeter)

Di. 15.07.2025 Ruhetag in Toulouse

11. Etappe: Mi. 16.07.2025 Toulouse – Toulouse (Flachetappe, 156,8 km, 1.750 Höhenmeter)

12. Etappe: Do. 17.07.2025 Auch – Hautacam (Bergetappe, 180,6 km, 3.850 Höhenmeter)

13. Etappe: Fr. 18.07.2025 Loudenvielle – Peyragudes (Einzelzeitfahren, 10,9 km, 650 Höhenmeter)

14. Etappe: Sa. 19.07.2025 Pau – Luchon-Superbagnères (Bergetappe, 182,6 km, 4.950 Höhenmeter)

15. Etappe: So. 20.07.2025 Muret – Carcassonne (hügelige Etappe, 169,3 km, 2.400 Höhenmeter)

Mo. 21.07.2025 Ruhetag in Montpellier

16. Etappe: Di. 22.07.2025 Montpellier – Mont Ventoux (Bergetappe, 171,5 km, 2.950 Höhenmeter)

17. Etappe: Mi. 23.07.2025 Bollène – Valence (Flachetappe, 160,4 km, 1.650 Höhenmeter)

18. Etappe: Do. 24.07.2025 Vif – Courchevel Col de la Loze (Bergetappe, 171,5 km, 5.450 Höhenmeter)

19. Etappe: Fr. 25.07.2025 Albertville – La Plagne (Bergetappe, 129,9 km, 4.550 Höhenmeter)

20. Etappe: Sa. 26.07.2025 Nantua – Pontarlier (hügelige Etappe, 184,2 km, 2.900 Höhenmeter)

21. Etappe: So. 27.07.2025 Mantes-la-Ville – Paris Champs-Élysées (Flachetappe, 132,3 km, 1.100 Höhenmeter)

Bei der Tour de France werden das gelbe, das grüne, das weiße und das Bergtrikot vergeben. Der Beste in der Gesamtwertung bekommt das Gelbe Trikot, der beste Sprinter das Grüne Trikot, der beste Bergfahrer das Bergtrikot (rot-weiß gepunktet) und der beste Nachwuchsfahrer wird mit dem weißen Trikot geehrt.