Stadt warnt vor Colibakterien in Trinkwasser

7

Durchfallerkrankungen drohen

Stadt warnt vor Colibakterien in Trinkwasser


05.07.2025 – 17:29 UhrLesedauer: 1 Min.

Trinkwasser läuft aus einem Wasserhahn (Symbolbild): Die Stadtwerke Barsinghausen haben eine neue Anlage in Betrieb genommen.Vergrößern des Bildes

Trinkwasser läuft aus einem Wasserhahn (Symbolbild): Chemnitz warnt vor Verunreinigungen. (Quelle: Bernd Feil/M.i.S./imago)

Bei routinemäßigen Leitungswasserkontrollen in Chemnitz sind Colibakterien entdeckt worden. Einwohner werden aufgefordert, ihr Trinkwasser abzukochen.

In Chemnitz wurden Colibakterien im Trinkwasser der Stadt nachgewiesen. Das teilt der Energieversorger “Eins Energie” auf seiner Seite mit. Ein anfänglicher Verdacht im Juni sei durch Laborergebnisse bestätigt worden.

Wie es weiter heißt, sei bei “coliformen Bakterien in der Regel keine Gesundheitsgefährdung für die Allgemeinbevölkerung zu erwarten”. Dennoch bittet der Netzbetreiber Personen, die ein geschwächtes Immunsystem haben, ihr Trinkwasser vorsichtshalber abzukochen. Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser seien bereits informiert worden.

Trotz der geringen Belastung durch Colibakterien werde das Trinkwassernetz derzeit eng überwacht, teilt “Eins Energie” weiter mit. Netzspülungen und Desinfektionsmaßnahmen seien eingeleitet worden. Auch die Suche nach der Ursache der Bakterienbelastung laufe weiter. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, will der Betreiber die Bevölkerung informieren.

Colibakterien können gesundheitliche Probleme wie Magen-Darm-Erkrankungen auslösen, typischerweise mit Symptomen wie Durchfall, Übelkeit oder Fieber. Zu einem Risiko können die Bakterien bei älteren Personen mit geschwächtem Immunsystem und Kleinkindern werden.