Newsblog zum 1. FC Köln
Transfer-Doppelschlag: FC leiht zwei Bundesliga-Profis aus
Aktualisiert am 05.07.2025 – 18:14 UhrLesedauer: 97 Min.

Der 1. FC Köln ist der Fußballklub aus der Domstadt. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die “Geißböcke”.
Nach mehr als einem Monat ohne weitere Transfers hat der 1. FC Köln zu einem Doppelschlag ausgeholt: Auf die am Freitag verkündete Leihe von Wolfsburgs Flügelspieler Jakub Kaminski folgte am Samstagabend die Verpflichtung von Tom Krauß. Der 24-jährige zentrale Mittelfeldspieler wird zunächst für eine Saison vom FSV Mainz 05 ausgeliehen. Gelingt den “Geißböcken” der Klassenerhalt, besteht dem Vernehmen nach eine Kaufpflicht in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro.
Kölns Sportdirektor Thomas Kessler sagt: “Wir freuen uns, dass wir Tom für den FC gewinnen konnten. Mit ihm bekommen wir eine weitere wichtige Option für unser zentrales Mittelfeld, die unserem Spiel neue Impulse geben wird.” Krauß selbst ergänzt: “Mehrere Gründe haben für den FC gesprochen. Thomas Kessler und der Trainer haben mir von Beginn an ein gutes Gefühl gegeben. So etwas ist immer wichtig. Und natürlich der Club, die Stadt – und viele Freunde, die hier in der Umgebung leben.”
Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit Eigengewächs Emin Kujovic langfristig bis 2028 verlängert. Der Mittelfeldspieler hat gleichzeitig sein erstes Arbeitspapier für die Profis unterschrieben. “Emin bringt die Voraussetzungen mit, um früher oder später im Bundesliga-Fußball anzukommen. Davon sind wir überzeugt und deshalb haben wir den Vertrag mit ihm langfristig verlängert”, sagt der Technische Direktor Lukas Berg.
Am Montag startet Kujovic mit der Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok in die Saison-Vorbereitung. Gleichzeitig ist der FC jedoch auf der Suche nach einem Leih-Verein für sein Mittelfeld-Talent. “Gleichzeitig haben wir mit ihm klar besprochen, dass er dafür über regelmäßige Einsätze auf hohem Niveau den nächsten Schritt machen muss. Deshalb arbeiten wir aktuell gemeinsam mit Emin an einer Leihe in einem Umfeld, in dem er die Chance dazu haben wird”, erklärt Berg hinsichtlich des 20-Jährigen.
Der 1. FC Köln hat Max Finkgräfe an RB Leipzig transferiert. Der Wechsel des 21-Jährigen wurde am Donnerstag perfekt gemacht. “Max hat uns nach offenen Gesprächen klar signalisiert, dass er seinen Vertrag beim 1. FC Köln nicht verlängern möchte”, sagte FC-Sportdirektor Thomas Kessler. “Wir hätten uns gut vorstellen können, diesen Weg gemeinsam mit Max weiterzugehen. Da er dies leider abgelehnt hat, war für uns klar, dass wir Max gegen eine angemessene Transferentschädigung in diesem Sommer ziehen lassen werden.”
Mit RB Leipzig habe man nun “eine zufriedenstellende Lösung” gefunden, sagte Kessler. Dem Vernehmen nach kassieren die Geißböcke eine Sockelablöse von rund vier Millionen Euro, die durch Boni noch auf rund fünf Millionen Euro steigen kann. Darüber hinaus wollte sich der FC eine Weiterverkaufsbeteiligung sichern. Die Vereine vereinbarten jedoch Stillschweigen zu den Transferdetails.
Max Finkgräfe wird den 1. FC Köln verlassen. Der Linksverteidiger hat am Mittwoch den Medizincheck bei RB Leipzig absolviert und soll am Donnerstag als neuer Spieler der Roten Bullen vorgestellt werden. Der 21-Jährige unterschreibt dem Vernehmen nach einen Fünf-Jahres-Vertrag und kostet vier Millionen Euro plus Boni.
Steffen Tigges zählt beim 1. FC Köln zu den Kandidaten für einen Abgang in diesem Sommer. Sein Berater Sebastian Voss sagte gegenüber dem “Geissblog” am Dienstag: “Es hat ein Gespräch mit Thomas Kessler gegeben. Steffens Chancen, auf Einsatzzeit zu kommen, sind gering. Daher sind alle Seiten um eine Lösung bemüht.”