Newsblog zum 1. FC Köln
So sieht das neue Auswärtstrikot aus
Aktualisiert am 08.07.2025 – 16:05 UhrLesedauer: 98 Min.

Der 1. FC Köln ist der Fußballklub aus der Domstadt. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die “Geißböcke”.
Zu Hause mit rot-weißen Streifen, in der Fremde komplett in Rot: Das Portal “Inside Müngersdorf”, das zuletzt schon das Heimtrikot des 1. FC Köln vorab geleakt hatte, hat nun auch eine Grafik veröffentlicht, die das neue Auswärtsshirt zeigen soll. Demzufolge werden die Geißböcke mit schlichten roten Trikots auflaufen.
Der “Geissblog” kann bestätigen, dass das Auswärtstrikot, das wohl im Laufe dieser Woche offiziell präsentiert wird, komplett in rot gehalten hat. Für das dritte Dress, das Ausweichtrikot, hat sich der 1. FC Köln dem Vernehmen nach allerdings etwas Besonderes einfallen lassen.
Rasmus Carstensen verlässt den 1. FC Köln erneut auf Leihbasis. Nach seinem halbjährigen Gastspiel bei Lech Posen inklusive dem Gewinn der polnischen Meisterschaft, zieht es den Dänen nun zurück in seine Heimat. Der Rechtsverteidiger schließt sich Aarhus GF an.
“Rasmus hat bei uns den Wunsch hinterlegt, wieder in seine Heimat zurückzukehren zu können. Diesem Wunsch konnten wir entsprechen, weil wir mit der Leihe zu Aarhus für alle Beteiligten eine gute Lösung gefunden haben. Wir wünschen Rasmus für die nächste Saison alles Gute und viel Erfolg”, sagt Sportdirektor Thomas Kessler. Über eine mögliche Kaufoption wurde zunächst nicht bekannt, Carstsensen selbst dürfte seine langfristige Zukunft jedoch wieder in Dänemark sehen.
Der 1. FC Köln darf sich in diesem Sommer über signifikante Transfereinnahmen freuen – auch aufgrund seiner Ex-Spieler. An Florian Wirtz’ Wechsel nach Liverpool werden die “Geißböcke” dank des von der Fifa vorgesehenen Solidaritätsbeitrags für Ausbildungsvereine mit rund 2,5 Millionen Euro beteiligt. Für Sebastiaan Bornauw wiederum dürfte der FC rund 600.000 Euro kassieren. Als der Innenverteidiger 2021 zum VfL Wolfsburg gewechselt war, hatten sich die Kölner eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von zehn Prozent gesichert. Nun hat sich Bornauw für sechs Millionen Euro Leeds United angeschlossen.
Des Weiteren hat in diesem Sommer die Kaufpflicht von Galatasaray Istanbul für Ismail Jakob gegriffen. Das FC-Eigengewächs war im vergangenen Jahr zunächst auf Leihbasis von der AS Monaco in die Türkei gewechselt. Jetzt hat der Club vom Bosporus acht Millionen Euro nach Frankreich überwiesen. Auch in diesem Fall hatte sich der FC eine Beteiligung in Höhe von zehn Prozent gesichert, weshalb 800.000 Euro ans Geißbockheim fließen dürften.
Nach mehr als einem Monat ohne weitere Transfers hat der 1. FC Köln zu einem Doppelschlag ausgeholt: Auf die am Freitag verkündete Leihe von Wolfsburgs Flügelspieler Jakub Kaminski folgte am Samstagabend die Verpflichtung von Tom Krauß. Der 24-jährige zentrale Mittelfeldspieler wird zunächst für eine Saison vom FSV Mainz 05 ausgeliehen. Gelingt den “Geißböcken” der Klassenerhalt, besteht dem Vernehmen nach eine Kaufpflicht in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro.
Kölns Sportdirektor Thomas Kessler sagt: “Wir freuen uns, dass wir Tom für den FC gewinnen konnten. Mit ihm bekommen wir eine weitere wichtige Option für unser zentrales Mittelfeld, die unserem Spiel neue Impulse geben wird.” Krauß selbst ergänzt: “Mehrere Gründe haben für den FC gesprochen. Thomas Kessler und der Trainer haben mir von Beginn an ein gutes Gefühl gegeben. So etwas ist immer wichtig. Und natürlich der Club, die Stadt – und viele Freunde, die hier in der Umgebung leben.”