1. FC Köln: Millionen-Deal perfekt

8

Newsblog zum 1. FC Köln

Millionen-Transfer perfekt: FC kassiert bei Sturmtalent richtig ab


Aktualisiert am 09.07.2025 – 13:48 UhrLesedauer: 99 Min.

imago images 1062347362Vergrößern des Bildes

Damion Downs verlässt den 1. FC Köln. (Quelle: IMAGO/Brauer-Fotoagentur / Adrian Schl/imago)

Der 1. FC Köln ist der Fußballklub aus der Domstadt. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die “Geißböcke”.

Der 1. FC Köln hat Damion Downs zum FC Southampton transferiert. Der Stürmer wechselt für acht Millionen Euro plus Boni zum englischen Zweitligisten. Der US-Amerikaner könnte den Geißböcken damit insgesamt über zehn Millionen Euro einbringen. Am Mittwoch vermeldeten beide Clubs den Transfer als perfekt.

“Wir haben mit Damion intensive und offene Gespräche über eine gemeinsame Zukunft geführt. Dabei haben wir ihm sowohl sportlich als auch wirtschaftlich eine aus unserer Sicht sehr attraktive Perspektive beim 1. FC Köln aufgezeigt – mit der klaren Chance, in der Bundesliga eine zentrale Rolle einzunehmen”, sagte Sportdirektor Thomas Kessler und ergänzte: “Damion hat sich allerdings gegen dieses Angebot entschieden und einen anderen Weg gewählt. Wir danken Damion für seinen Einsatz beim FC und seinen wichtigen Beitrag auf unserem Weg zurück in die Bundesliga.”

Zu Hause mit rot-weißen Streifen, in der Fremde komplett in Rot: Das Portal “Inside Müngersdorf”, das zuletzt schon das Heimtrikot des 1. FC Köln vorab geleakt hatte, hat nun auch eine Grafik veröffentlicht, die das neue Auswärtsshirt zeigen soll. Demzufolge werden die Geißböcke mit schlichten roten Trikots auflaufen.

Der “Geissblog” kann bestätigen, dass das Auswärtstrikot, das wohl im Laufe dieser Woche offiziell präsentiert wird, komplett in rot gehalten hat. Für das dritte Dress, das Ausweichtrikot, hat sich der 1. FC Köln dem Vernehmen nach allerdings etwas Besonderes einfallen lassen.

Rasmus Carstensen verlässt den 1. FC Köln erneut auf Leihbasis. Nach seinem halbjährigen Gastspiel bei Lech Posen inklusive dem Gewinn der polnischen Meisterschaft, zieht es den Dänen nun zurück in seine Heimat. Der Rechtsverteidiger schließt sich Aarhus GF an.

“Rasmus hat bei uns den Wunsch hinterlegt, wieder in seine Heimat zurückzukehren zu können. Diesem Wunsch konnten wir entsprechen, weil wir mit der Leihe zu Aarhus für alle Beteiligten eine gute Lösung gefunden haben. Wir wünschen Rasmus für die nächste Saison alles Gute und viel Erfolg”, sagt Sportdirektor Thomas Kessler. Über eine mögliche Kaufoption wurde zunächst nicht bekannt, Carstsensen selbst dürfte seine langfristige Zukunft jedoch wieder in Dänemark sehen.

Der 1. FC Köln darf sich in diesem Sommer über signifikante Transfereinnahmen freuen – auch aufgrund seiner Ex-Spieler. An Florian Wirtz’ Wechsel nach Liverpool werden die “Geißböcke” dank des von der Fifa vorgesehenen Solidaritätsbeitrags für Ausbildungsvereine mit rund 2,5 Millionen Euro beteiligt. Für Sebastiaan Bornauw wiederum dürfte der FC rund 600.000 Euro kassieren. Als der Innenverteidiger 2021 zum VfL Wolfsburg gewechselt war, hatten sich die Kölner eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von zehn Prozent gesichert. Nun hat sich Bornauw für sechs Millionen Euro Leeds United angeschlossen.

Des Weiteren hat in diesem Sommer die Kaufpflicht von Galatasaray Istanbul für Ismail Jakob gegriffen. Das FC-Eigengewächs war im vergangenen Jahr zunächst auf Leihbasis von der AS Monaco in die Türkei gewechselt. Jetzt hat der Club vom Bosporus acht Millionen Euro nach Frankreich überwiesen. Auch in diesem Fall hatte sich der FC eine Beteiligung in Höhe von zehn Prozent gesichert, weshalb 800.000 Euro ans Geißbockheim fließen dürften.