Lino Tempelmann gegen Başakşehir früh ausgewechselt

8

Blessur am Knöchel

Schreckmoment im Test: Leistungsträger frühzeitig ausgewechselt


10.07.2025 – 10:05 UhrLesedauer: 2 Min.

Lino Tempelmann hadert: Der Mittelfeldspieler von Eintracht Braunschweig musste im Testspiel frühzeitig vom Platz.Vergrößern des Bildes

Lino Tempelmann hadert: Der Mittelfeldspieler von Eintracht Braunschweig musste im Testspiel frühzeitig vom Platz. (Quelle: Swen Pförtner/dpa)

Viele nennenswerte Szenen gab es beim Testspiel von Eintracht Braunschweig gegen Istanbul Başakşehir nicht. Eine löste aber zumindest kurzzeitig Sorge aus.

Nicht einmal zehn Minuten waren am Mittwoch im Testspiel von Eintracht Braunschweig gegen Istanbul Başakşehir gespielt, da gab es einen ersten großen Schreckmoment. Lino Tempelmann ging nach einer unübersichtlichen Szene im Mittelkreis mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden.

Der Leistungsträger der Eintracht hielt sich den Knöchel. Zuvor war er mit dem linken Fuß unglücklich umgeknickt. Nach kurzer Behandlungspause ging es für den Mittelfeldspieler weiter. Der 26-Jährige lief jedoch sichtlich unrund. Trainer Heiner Backhaus ging auf Nummer sicher und nahm seinen zentralen Motor rund acht Minuten später vom Platz.

Wie schwerwiegend die Verletzung von Tempelmann ist, blieb zunächst offen. Trainer Backhaus gab allerdings zumindest vorsichtige Entwarnung. “Wenn es ein Ligaspiel gewesen wäre, hätte er weitergespielt”, sagte er der “Braunschweiger Zeitung”. “Aber hier müssen wir ja kein Risiko eingehen. Ich glaube und hoffe, es ist nichts Dramatisches.”

Fernab der Tempelmann-Blessur sah der neue Coach einen ordentlichen Auftritt seiner Mannschaft im ersten echten Härtetest während der Sommervorbereitung. Nach zuvor zwei Testspielsiegen gegen die Bezirksligisten MTV Hondelage und VfL Oker (12:0 und 13:0) war es beim 0:0 gegen den Conference-League-Teilnehmer allerdings offensiv von beiden Seiten kein Feuerwerk, zudem waren viele kleine Fouls im Spiel.

Die Eintracht bot beim ersten Auftritt im Trainingslager in Jenbach in Tirol aber zumindest einem starken Gegner Paroli, der der Lieblingsklub von Türkei-Präsident Recep Tayyip Erdogan ist. Mesut Özil hatte sein letztes Spiel als Profi bei diesem Verein bestritten, ehe er im März 2023 seinen Rücktritt bekanntgab.