Wie sich die Firma von Eugen Block und seiner Tochter Christina entwickelte

11

Familiäre und unternehmerische Verbindung

Wie die Rollen in der Familie Block verteilt sind

10.07.2025 – 20:34 UhrLesedauer: 3 Min.

imago images 0804087363Vergrößern des Bildes

Christina Block: Ab Freitag muss sie sich vor Gericht verantworten. (Quelle: IMAGO)

Eugen Block hat mit Steaks ein Imperium geschaffen, in dem auch seine Tochter Christina Block einen festen Platz hat. Eine Übersicht über die Familiengeschichte.

Christina Block, Tochter des Block-House-Gründers Eugen Theodor Block, steht derzeit im Mittelpunkt eines aufsehenerregenden Gerichtsverfahrens. Die Unternehmerin ist aufgrund eines Sorgerechtsstreits mit ihrem Ex-Mann Stephan Hensel in die Schlagzeilen geraten.

Im Zentrum des Verfahrens steht ein Vorfall aus der Silvesternacht 2023/2024. Damals wurden zwei ihrer Kinder, die sich bei ihrem Vater in Dänemark aufhielten, von mehreren Personen gewaltsam nach Deutschland gebracht. Christina Block wird vorgeworfen, diese Aktion organisiert zu haben, um das Aufenthaltsbestimmungsrecht durchzusetzen, das ihr zuvor gerichtlich zugesprochen worden war. Zu den Angeklagten gehört auch ihr Lebensgefährte, der ehemalige Sportmoderator Gerhard Delling. Ihm wird Beihilfe zur Kindesentziehung vorgeworfen.

Dass Nachrichten über den Sorgerechtsstreit und die mögliche Kindesentführung immer wieder in die Öffentlichkeit gelangten, lag auch daran, dass Christina Block zu einer der bekanntesten Unternehmerfamilien Deutschlands gehört.

Die Familie Block ist primär durch die Steakhaus-Kette Block House bekannt, die Eugen Block 1968 gemeinsam mit seiner Schwester Marlies Head gründete. Die Eröffnung der ersten Filiale im Hamburger Stadtteil Winterhude sollte nur der Beginn einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte sein. Der gebürtige Oldenburger, der Erfahrung in internationalen Metropolen wie London, New York und Paris gesammelt hatte, brachte das Steak nach Deutschland – und es wurde ein voller Erfolg.

Das Unternehmen wuchs über die Jahre zu einer gewinnbringenden Gastronomiegruppe mit mehreren Marken heran. Heute gibt es mehr als 50 Block-House-Filialen in Europa, darunter elf in Spanien. Doch damit nicht genug: Die Familie diversifizierte ihr Geschäft mit der Gründung der Burger-Kette Jim Block 1973 und dem Verkauf von Eigenmarkenprodukten. In Hamburg betreibt die Familie zudem das Brauhaus Blockbräu und das renommierte Fünf-Sterne-Hotel Grand Elysée.

Die Entwicklung zu einer der bedeutenden deutschen Unternehmensgruppen ist unbestreitbar: Mit 68 Restaurants und drei Hotels beschäftigt die Block-Gruppe rund 2700 Mitarbeitende und prognostizierte laut einer Pressemitteilung für 2024 einen Jahresumsatz von etwa 500 Millionen Euro. Auch Eugen Blocks Privatvermögen ist nicht minder gering – laut “Manager Magazin” wurde es 2019 auf stolze 400 Millionen Euro geschätzt.

Doch hinter dem glänzenden Firmenerfolg verbirgt sich eine komplexe familiäre Dynamik. So wird Eugen Block ein kontrollierender Führungsstil nachgesagt. Er gilt als penibler Chef, der sogar Mitarbeitenden neue Brillen kauft, wenn ihm deren Modelle nicht gefallen. Auch soll er darauf achten, dass sich seine Mitarbeiter gesund ernährten, was er einst als seine missionarische Aufgabe bezeichnete.

Innerhalb der Familie hat dieser Stil zu Spannungen geführt. Besonders betroffen davon ist sein Eugen Blocks Sohn Dirk, dem er nach kurzer Zeit die Verantwortung für operative Geschäfte entzog. Seitdem leitet niemand aus der Familie mehr diese Bereiche des Unternehmens.

Christina Block wird im Mai 1973 als erstes Kind von Eugen Block und seiner im Juli 2023 verstorbenen Frau Christa in Hamburg geboren. Mit Dirk und Philipp bekamen die beiden zwei weitere Kinder. Dirk betreibt mehrere Franchise-Unternehmen der Pizzakette L’Osteria, während sein Bruder Philipp zunächst als Kindergärtner arbeitete und später vorübergehend in den Fleischhandel einstieg. Christina Block machte sich 2001 mit der Gründung der Bistrokette Prima Pane selbstständig. Doch vielen ist sie mittlerweile eher durch ihr Privatleben bekannt.